Allerseelen – Gedenken an die Verstorbenen und die Kraft der Erinnerung – Am 2. November, dem Tag nach Allerheiligen, begehen Christen weltweit das Fest Allerseelen – einen stillen Gedenktag für alle Verstorbenen. Während an Allerheiligen die Heiligen geehrt werden, steht an Allerseelen das persönliche Erinnern im Mittelpunkt: der liebevolle Blick zurück auf jene Menschen, die nicht mehr unter uns sind, aber in unseren Herzen weiterleben.
Der Ursprung dieses Tages geht auf das 10. Jahrhundert zurück. Der Abt Odilo von Cluny ordnete damals an, dass in allen Klöstern seiner Gemeinschaft für die Verstorbenen gebetet werden solle. Diese Tradition verbreitete sich rasch in der gesamten Kirche und wurde zu einem festen Bestandteil des Kirchenjahres.
An Allerseelen entzünden viele Menschen Kerzen auf Friedhöfen, besuchen die Gräber ihrer Angehörigen und schmücken sie mit Blumen, Kränzen und Lichtern. Dieses Meer aus Kerzen steht symbolisch für das Licht des ewigen Lebens, das nach christlichem Glauben auch nach dem Tod weiterleuchtet.
In zahlreichen Gemeinden werden Seelenämter oder besondere Totengottesdienste gefeiert, in denen der Verstorbenen namentlich gedacht wird. Der Tag soll Trost spenden, aber auch dazu ermutigen, den eigenen Glauben an die Auferstehung und die Verbundenheit über den Tod hinaus zu bewahren.
Allerseelen – Auch Tiere hinterlassen Spuren im Herzen
Nicht nur Menschen, auch Tiere hinterlassen tiefe Spuren in unserem Leben. Sie begleiten uns mit bedingungsloser Liebe, schenken Trost, Freude und Nähe – und wenn sie gehen, bleibt eine stille Leere zurück. Allerseelen ist deshalb auch ein Tag, an dem viele Tierfreunde ihrer verstorbenen Tiere gedenken.
Jedes Tier, das wir geliebt haben, lebt in unseren Herzen weiter. Auf www.tierfriedhof.net finden Menschen einen besonderen Ort des Erinnerns: einen virtuellen Tierfriedhof, auf dem sie ihrem treuen Begleiter ein digitales Denkmal setzen können. Hier werden Geschichten geteilt, Erinnerungen bewahrt und das Band zwischen Mensch und Tier sichtbar gemacht – über den Tod hinaus.
Dieser Ort steht sinnbildlich für das, was Allerseelen bedeutet: Erinnerung, Liebe und die unvergängliche Verbindung zwischen den Seelen. Denn auch Tiere sind Teil von Gottes Schöpfung, und ihr Leben ist ein Geschenk, das uns Demut und Mitgefühl lehrt.
Allerseelen ruft uns dazu auf, diese Liebe weiterzutragen – zu Menschen wie zu Tieren. Denn wahre Menschlichkeit zeigt sich darin, wie wir mit allen Lebewesen umgehen, die mit uns diese Welt teilen. (hk)