Kategorie: Kunst und Kultur
Hier finden Sie alle Meldungen aus dem Bereich Kunst und Kultur vom Hessen-Tagblatt. Einfach nur hessisch!
Frankfurt am Main – Ein mittelalterliches Kleinod entdecken
Institut für Stadtgeschichte bietet Führung zu Ratgeb-Wandgemälden im Karmeliterkloster an Frankfurt am Main – Am Sonntag, 20. November, 15 Uhr, führt die Kunsthistorikerin Silke Wustmann durch das mittelalterliche Karmeliterkloster und erläutert die Wandgemälde des schwäbischen Malers Jörg Ratgeb. Er und seine Werkstatt schmückten zwischen 1514 und 1521 den gerade erweiterten Kreuzgang des Karmeliterklosters mit der Heilsgeschichte und das…
Wiesbaden – Hinweis auf Jahreskonzert der Wiesbadener Musik- und Kunstschule
Wiesbaden – Hinweis: Am Donnerstag, 17. November, 19 Uhr, findet im Kulturforum, Friedrichstraße 16, das traditionelle Jahreskonzert der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus allen Fachbereichen der WMK, das von Klassik bis hin zu zeitgenössischen Werken verschiedene Epochen abdeckt. Der Eintritt ist frei. Neben Soli sind auch diverse Ensembles…
Wiesbaden – Ausstellung im Rathaus: Margit Pendelin „People with their dogs“
Wiesbaden – Die Eltviller Malerin Margit Pendelin eröffnet am Montag, 7. November, im Foyer des Rathauses, Schlossplatz 6, die Ausstellung „People with their dogs“. Die Künstlerin begrüßt die Gäste und spricht zu den Arbeiten. Eine Einladung zur Vernissage erhalten Interessierte auf Anfrage gerne unter studio@margit-pendelin.de. Die Werke, über 50 teils großformatige Doppelportraits von Menschen mit ihren Hunden, entstanden…
Wiesbaden – Kultur: „Nawalny“ – ein wichtiger Film zur richtigen Zeit
Wiesbaden – Kultur: „Filme im Schloss“ zeigt am Freitag, 12. August, um 20 Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, den neuen Dokumentarfilm „Nawalny“ des kanadischen Regisseurs Daniel Roher, mit Alexei Nawalny, Yulia Nawalnaya, Mariya Pevchikh, Christo Grozev und Leonid Volkov. Gezeigt wird die englische Originalversion mit deutschen Untertiteln. Der Film erzählt auf erschütternde und…
Wiesbaden – Zweiter Teil der Freiluft-Kunstreihe „Mensch-Natur-Kultur“
Wiesbaden – Zum zweiten Teil der Freiluft-Kunstreihe „Mensch-Natur-Kultur“ haben sich sieben Künstlerinnen und Künstler in den Wiesbadener Stadtwald begeben und in den vergangenen zwei Wochen vor Ort Kunstwerke aus vorgefundenem Material hergestellt. Dabei habe sich so manche interessante Unterhaltungen ergeben, berichten die beteiligten Künstler. Die Werke stehen noch bis Sonntag, 24. Juli, am Rand des Waldweges, der von…
Wiesbaden – Fördermittel für kulturelle Integrationsprojekte
Wiesbaden – Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat in im Jahr 2022 Mittel in Höhe von 50.000 Euro für kulturelle Projekte bereitgestellt, die dem interkulturellen Austausch dienen und den Zugang zu Kulturangeboten und Kultureinrichtungen erleichtern. In einer ersten Runde konnten mit knapp der Hälfte des Etats vier Projekte gefördert werden, die Menschen mit Migrationshintergrund eine bessere kulturelle Teilhabe ermöglichen. Zur…
LANDKREIS KASSEL – Kreis-Kulturstiftung unterstützt Glasmuseum Immenhausen
LANDKREIS KASSEL / Immenhausen – Die Kulturstiftung des Landkreises Kassel unterstützt das Glasmuseum Immenhausen mit insgesamt 1.000 Euro. „Mit der Reihe Glas&Klassik zeigt das Glasmuseum Immenhausen beispielhaft, wie Musikveranstaltungen in einem Museum funktionieren können“, würdigt Landrat Andreas Siebert die Arbeit des Glasmuseums. Die Kulturstiftung, deren Vorsitzender Siebert ist, unterstütze deshalb „gern die Anschaffung eines „neuen“ gebrauchten Flügels“. „Wir…
Wiesbaden – Kunst und Kultur: 22. Internationales Trickfilmfestival Wiesbaden: Auszeichnungen vergeben
Wiesbaden – Kunst und Kultur: Zum Abschluss des 22. Internationalen Trickfilmfestivals Wiesbaden (früher Trickfilm-Wochenende) wurden am Sonntagabend, 12. September, im Biebricher Schloss die Publikumspreise verkündet. In der Sektion „Best of International Animation 2019/2020“, in der 43 Kurzfilme gezeigt wurden, erhielt den Preis der kanadische Halbstundenfilm „The Physics of Sorrow“ (Physique de la tristesse) von Theodore Ushev, Produktion: National…
Wiesbaden – Ab sofort: Bestell- und Abholservice in der Stadtteilbibliothek Klarenthal
Wiesbaden – Ab sofort: Auch in der Stadtteilbibliothek Klarenthal ist ein Bestell- und Abholservice eingerichtet. Ab sofort können dort einmal wöchentlich, mittwochs in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr bestellte Medien abgeholt werden. Bestellt werden kann per Email an stadtteilbibliothek-klarenthal@wiesbaden.de oder per Telefon (0611) 317148. Für alle Medien, die im Katalog (bond.wiesbaden.de/)…
Wiesbaden – Bibliotheksausweis für die Stadtbibliotheken Wiesbaden kann ab sofort online beantragt werden
Wiesbaden – Die Stadtbibliotheken Wiesbaden bieten einen neuen Service an: Digital und rund um die Uhr gibt es ab sofort die Möglichkeit, den Bibliotheksausweis der Stadtbibliotheken Wiesbaden per Online-Formular zu beantragen und diesen – nach vorheriger Terminvereinbarung – abzuholen. Möglich ist dies an folgenden fünf Standorten: • Stadt- und Musikbibliothek, stadtbibliothek-abholservice@wiesbaden.de (0611) 312272, Dienstag bis Freitag 10 bis…