Inklusives Chor-Projekt nach großem Erfolg der Vorjahre erneut zu Gast im darmstadtium: Beim Kinder-Konzert „Singen macht Klasse“ treten 360 Grund-, Förder- und Gesamtschüler auf.
Darmstadt – Gemeinsames Singen verbindet und schafft Selbstvertrauen – Diese Erfahrungen haben in den vergangenen vier Jahren bereits zahlreiche Kinder beim inklusiven Chor-Projekt „Singen macht Klasse“ gemacht. Zur Jubiläumsveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen werden am 19. Oktober erneut rund 360 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zwölf Darmstädter Grund-, Förder- und Gesamtschulen die Gelegenheit haben, um 14.30 Uhr (Einlass 13:30 Uhr) im darmstadtium aufzutreten und dem großen Publikum ihr buntes Lieder-Repertoire zu präsentieren.
Die Konzert-Reihe „Singen macht Klasse“ hat der LIONS Club Darmstadt-Mathildenhöhe vor fünf Jahren in Kooperation mit der Stadt Darmstadt initiiert – mit dem Ziel, die musikalische Erziehung in den Grundschulen zu unterstützen sowie gleichzeitig ein inklusives und integratives Projekt für Kinder auf die Beine zu stellen: Als gemeinsame Erlebnisse stärken die Konzertproben und der Auftritt das Zusammengehörigkeitsgefühl sowie das Selbstbewusstsein und schaffen soziale Gemeinsamkeiten. Das Projekt soll den Kindern außerdem vermitteln, dass singen einfach Spaß macht. Dafür ermöglicht es den Schülern, sich neben dem regulären Musikunterricht künstlerisch auszudrücken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich zu guter Letzt in der Gemeinschaft einem großen Publikum zu präsentieren. Um die Kinder gut auf den Auftritt im darmstadtium vorzubereiten, haben die Gesangsproben bereits vor den Sommerferien begonnen. Erfahrene Chorleiter standen den Schülerinnen und Schülern bei den zusätzlichen Musikeinheiten zur Seite.
Mit „Singen macht Klasse“, das unter der Schirmherrschaft von Stadträtin (Sozialdezernentin) Barbara Akdeniz steht, unterstützt der LIONS Club Darmstadt-Mathildenhöhe die Schulen gleich in zweierlei Hinsicht: Während der Auftritt selbst ein Gewinn für alle teilnehmenden Kinder ist und deren Selbstbewusstsein stärkt, wird der Erlös des Konzerts jedes Jahr für die musikalische Förderung an die teilnehmenden Schulen gespendet – Dadurch entsteht ein nachhaltiger Beitrag zur Unterstützung des Musikunterrichts, der sowohl für die geistige als auch soziale Entwicklung der Kinder wichtig ist.
Eintrittskarten sind über die Website oder an der Tageskasse erhältlich.
Website: www.singen-macht-klasse.de
***
Kontakt für den LIONS Club
Nicole Rüffer
Vice President Marketing Communications & Services
ISRA VISION AG
06151 948-192 / nrueffer@isravision.com