Eltville am Rhein – Am Muttertag zum Burgsonntag

Burgsonntag mit Druckvorführung in der Kurfürstlichen Burg.

Hessische-Nachrichten - Eltville am Rhein - Aktuell -Eltville am Rhein – Auch in diesem Jahr finden in der Kurfürstlichen Burg Eltville im Sommerhalbjahr Burgsonntage mit Angeboten für die ganze Familie statt. Beim ersten Burgsonntag am 13. Mai bewirtet der Turnverein Martinsthal die Gäste vor Ort mit Kaffee und Kuchen im romantischen Ambiente des Oberen Burghofes. Zwischen 13 und 17 Uhr können die hausgemachten Köstlichkeiten inmitten der historischen Mauern genossen werden.

Der Burgladen der Tourist-Information bietet von 10.30 bis 17 Uhr kleine, feine Geschenkideen. Auch ein prickelndes Glas Sekt können die Gäste unter der schattenspendenden Platane im Burghof genießen.

Der Burgturm vom dunklen Verlies bis hinauf zur Wehrplattform mit der fantastischen Aussicht über Rhein und Weinberge ist ebenfalls geöffnet und kann zum ermäßigten Preis von 2,50 Euro besichtigt werden. Seit diesem Jahr lohnt sich auf jeden Fall auch der Abstieg in das Verlies, in dem das Gutenberg-Kunstwerk „Eltvil 1465“ des Künstlerduos Jutta Hofmann und Michael Apitz präsentiert wird.

Zwischen 14 und 17 Uhr wird an der Historischen Florentiner Druckpresse in der Gutenberg-Ausstellung gedruckt wie zu Gutenbergs Zeit. Der Burg-Verein Eltville zeigt und erklärt anschaulich die alte Drucktechnik.

Im Unteren Zwinger führt das Galli Theater um 15 Uhr „Schneewittchen“ auf, ein Märchen für die ganze Familie. Der Eintritt für Kinder beträgt 6 Euro, Erwachsene zahlen 8 Euro.

Um 16 Uhr dürfen Interessierte die Eltviller Gästeführerin Helmi Raab auf einem Rundgang durch Außengelände und Burggebäude begleiten. Der Rundgang vermittelt kurzweilig Wissenswertes zu Historie und Architektur der Burg der Mainzer Kurfürsten, unterlegt mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus fast 700 Jahren Burggeschichte. Die Teilnahmegebühr inklusive Burgturmeintritt beträgt 6,50 Euro. Die Führung dauert eine Stunde, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Tickets sind im Burgladen erhältlich.

Und vielleicht lässt sich bereits die ein oder andere Rosenblüte auf dem Spaziergang durch die Burganlage entdecken.

Für weitere Informationen steht das Team der Tourist-Information gerne zur Verfügung: Tourist-Information Eltville am Rhein, Telefon 06123 9098-0, touristik@eltville.de, www.eltville.de

***

Der Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Gutenbergstraße 13
65343 Eltville am Rhein