Eltville am Rhein – Erkrankungen oder Unfälle stellen Betroffene und Angehörige in Zeiten von Corona vor besondere Herausforderungen. Für anstehende Umbauten oder erforderliche Hilfsmittel wird dann oft kurzfristig eine Wohnberatung zur Unterstützung notwendig.
Die Zentrale Wohnberatungsstelle Oberer Rheingau (Bereich Eltville – Kiedrich – Walluf) steht deshalb für Fragen rund um die Themen Wohnberatung und Hilfsmittel trotz Corona zur Verfügung. Die Beratungen werden im Eltviller NetzwerkBüro Ehrenamt koordiniert. Außensprechstunden der Wohnberaterteams sind wegen der besonderen Situation derzeit zwar nicht möglich. Die Beratungen finden jedoch weiterhin telefonisch oder auch per Videokonferenz statt.
„Die Wohnberatung umfasst die Themen Wohnraumanpassung, Einsatz von Hilfsmitteln, Fördermöglichkeiten, Informationsstellen, Wohnformen und individuelle Lösungen“, erklärt Bettina Behrens, Amtsleiterin für Soziales in Eltville, in deren Bereich das NetzwerkBüro Ehrenamt beheimatet ist. „Ein besonderes Dankeschön gebührt den ehrenamtlich tätigen Wohnberatern, die sich auch und gerade jetzt für andere engagieren“, ergänzt Behrens.
Das Beratungsangebot durch die geschulten Wohnberater ist ehrenamtlich, kostenlos, neutral und verschwiegen. Interessierte können sich wie bisher unter der Telefonnummer 06123 697-390 für eine Beratung anmelden und erhalten dann einen Rückruf durch die ehrenamtlichen Wohnberater.
Stadt Eltville am Rhein, 18. November 2020