Eltville am Rhein – Nun ist es amtlich! Eltville am Rhein darf das Prädikat Tourismusort führen. Das Hessische Wirtschaftsministerium hat die Wein-, Sekt- und Rosenstadt dazu ernannt. Bürgermeister Patrick Kunkel und mit ihm das gesamte Team der Tourist-Information freuen sich sehr über die Nachricht aus Wiesbaden. „Wir möchten uns trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie als Tourismus-Destination weiterentwickeln und haben mit dieser Auszeichnung nun die Möglichkeit dazu“, so Bürgermeister Patrick Kunkel. So ist doch das Prädikat unter anderem Voraussetzung zur Erhebung eines zweckgebundenen Tourismusbeitrages, der dann in Marketing und Infrastruktur investiert werden kann.
Doch wie wird eine Kommune zum Tourismusort?
Seit 2016 können sich in Hessen Orte mit einer touristisch relevanten Infrastruktur als Tourismusort zertifizieren lassen. Davor war eine Prädikatisierung nur Kur- und Erholungsorten vorbehalten.
Die Kriterien sind klar vorgegeben: Zunächst muss in einer Kommune die Zahl der jährlichen Übernachtungen das Zweifache der Einwohnerzahl übersteigen. Diese Hürde nimmt Eltville spielerisch – so hatte die Wein-, Sekt- und Rosenstadt im Jahr 2019 bei rund 18.000 Einwohnern über 117.000 Übernachtungen und damit eine Steigerung von über 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr vorzuweisen.
Drei weitere Kriterien stehen zur Auswahl, nur eines davon muss erfüllt werden: Eine landschaftlich bevorzugte Lage muss existieren oder es müssen bedeutende kulturelle Einrichtungen, internationale Veranstaltungen oder sonstige bedeutende Freizeiteinrichtungen von überörtlicher Bedeutung vorhanden sein oder es gibt geeignete Angebote für Naherholung, wie Ausflugmöglichkeiten, Grünflächen, Rad- und Wanderwege, ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Auch hier punktet Eltville gleich in allen drei Bereichen.
Die Lage im sonnenverwöhnten, südexponierten Rheingau zwischen Rhein, Weinbergen und den Ausläufern des Untertaunus stellt die Grundlage dar für die zahlreichen Naherholungsangebote wie Wandern, Radfahren, Schifffahrten auf dem Rhein, um nur einige zu nennen. In diesen begünstigten Naturraum sind eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten eingebettet, allen voran das Zisterzienserkloster Eberbach, das zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Europas zählt. Aber auch die pittoreske Altstadt mit der Kurfürstlichen Burg und die Rosenanlagen sowie das verkehrsfreie Rheinufer zählen dazu. Ein anderer aber nicht minder attraktiver Blickwinkel bietet sich dem Besucher beim Besuch der ländlich geprägten Stadtteile inmitten der Weinberge. Hier spielen vor allem Wein- und Wandertourismus eine herausragende Rolle.
Ein besonderes Angebot für Wanderfreunde hält die Stadt seit 2019 bereit – mit dem GutenbergWeg wurde ein Lehr- und Erlebnispfad für die ganze Familie geschaffen. Auf 21 Kilometern verbindet dieser leichte Wanderweg, der zu Ehren Johannes Gutenbergs konzipiert wurde, alle fünf Stadtteile miteinander. Unterwegs informieren Tafeln von A bis Z über den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und seiner Verbindung zu Eltville am Rhein.
In „normalen“ Jahren – nur eben nicht in Corona-Zeiten – bietet Eltville zudem ein buntes Kultur-Potpourri, angefangen bei international renommierten Veranstaltungen wie dem Rheingau Musik Festival über zahlreiche Wein- und Volksfeste bis hin zu breit gefächerten Kulturevents, die von engagierten Kulturinitiativen auf die Beine gestellt werden. Ergänzt wird das Kulturangebot durch die vielfältige Gastronomie – von der Gourmetküche über die gutbürgerlichen Restaurants bis hin zu den Straußwirtschaften findet der Gast alles, was den Gaumen erfreut. Nicht zu vergessen die riesige Auswahl an Weingütern, Vinotheken und Weinprobierständen.
Aber auch die Corona-Krise hält die Eltviller Kulturschaffenden und Gastronomen nicht davon ab, kreative Angebote für Gäste und Einheimische zu schaffen. Auch die Tourist-Information arbeitet derzeit auf Hochtouren, um sinnvolle Konzepte für die laufende Tourismus-Saison zu finden.
Informationen rund um das Thema Tourismus erteilt die Tourist-Information Eltville derzeit täglich von 11-16 Uhr am Telefon unter 06123 9098-0 oder per Mail unter touristik@eltville.de
***
Stadt Eltville am Rhein