Eltville am Rhein – Eltviller Weihnachtsmarkt am zweiten Advents-Wochenende im Herzen der Altstadt und der Kurfürstlichen Burg

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - EltvilleEltville am Rhein – Am zweiten Advent erstrahlt die historische Altstadt im Lichtermeer des 38. Eltviller Weihnachtsmarktes.

Am Samstag, 7. Dezember, von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, von 12 bis 19 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Programm und eine Vielfalt von über 50 Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk. Das Angebot reicht von Glühwein und Maronen bis hin zu Wildbratwurst; außerdem von Schmuck und Gebasteltem bis zu Krippen, Keramikartikeln und Glaskunst.

Ein kleiner Rundgang führt vom Weingut Koegler (Hof Bechtermünz) zum Kirchhof der Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie über die Rosengasse zur Marktstraße.

Der beliebte und traditionelle Weihnachtsmarkt wird am 7. Dezember um 15 Uhr auf der Bühne im Kirchhof der Pfarrkirche St. Peter und Paul offiziell eröffnet; zur Einstimmung spielt der Evangelische Posaunenchor Eltville. Am 8. Dezember um 17 Uhr beginnt in der katholischen Kirche St. Peter und Paul ein besinnliches Konzert mit Musik und Texten zum Advent, dargeboten vom Chor St. Peter und Paul und dem Evangelischen Posaunenchor Eltville.

Auch Eltvilles Partnerstädte sind wieder vertreten und präsentieren landestypische Produkte. An den Ständen von Montrichard und Passignano können die Besucher französische und italienische Delikatessen kaufen und Glühwein trinken. Beide Stände stehen nebeneinander zwischen Marktplatz und Kirche.

Auch die Kurfürstliche Burg ist an diesem Wochenende festlich geschmückt und lädt, nur wenige Schritte von der historischen Altstadt, mit einem kleinen, aber feinen „Adventszauber“ zum Genießen und Verweilen ein.

Die Eltviller Hobbykünstlerinnen und -künstler präsentieren hier ihre kunsthandwerklichen Produkte. Von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember, findet der Kunstmarkt im Burgsaal und erstmals zusätzlich im Kurfürstensaal statt, die Vernissage ist am Freitag um 18 Uhr. Die traditionelle Ausstellung präsentiert unter anderem Malerei, Recycling- und Modeschmuck, Radierungen und Fotografie. Ein Besuch lohnt sich – alle Kunstwerke sind käuflich zu erwerben.

Am Samstag und Sonntag sind der Glühweinstand der Tourist-Information und die Waffelbäckerei der Jugendpflege im Burghof ein beliebter Treffpunkt. Ein Angebot an Snacks, Kunsthandwerk und fair gehandelten Deko-Artikeln bietet ebenso Gelegenheit zum Stöbern und Genießen wie die Weihnachtsausstellung im Burgladen mit Geschenkideen und Souvenirs. Der Burg-Verein Eltville zeigt am Sonntag von 14 bis 17 Uhr alte Drucktechniken an der historischen Florentinerpresse im Burgturm. Mittelalterlich kostümierte Recken und Ritter flanieren durch den Hof – wie Besucher aus einer lang vergangenen Zeit.

Auf eigene Faust können Kinder die Burg erkunden, indem sie mit dem geheimnisvollen Rätselbogen auf Entdeckungstour durch das historische Gemäuer gehen. Im Burgkeller dürfen sie spielen und malen, während die Eltern gemütlich bei einer Tasse Glühwein im Hof sitzen. Der Eintritt zur gesamten Burg ist frei.

Infos und Kontakt: Tourist-Information in der Kurfürstlichen Burg, Burgstraße 1, Eltville am Rhein, Telefon 06123 9098-0, touristik@eltville.de. www.eltville.de; www.weihnachtsmarkt-eltville.de

***

Stadt Eltville am Rhein