Eltville am Rhein – Faire Kleidung?! Was kann ich tun? – Kostenfreier Nähworkshop und nachhaltiger Konsum im Mehrgenerationenhaus

Hessische-Nachrichten - Eltville am Rhein - Aktuell -Eltville am Rhein – Wer sich schon einmal gefragt hat, wie und von wem die eigene Kleidung hergestellt wird, ist in dem Workshop des Mehrgenerationenhauses Eltville genau richtig. Die Teilnehmenden erlernen, wie sie nachhaltig mit Kleidung umgehen und Mode fair erwerben können.

Professionell begleitet wird das Angebot von Modedesignerinnen, Schneiderinnen sowie einer Fachfrau für faire und nachhaltige Mode, des Frankfurter Sozialunternehmens „Stitch by Stitch“ (www.stitchbystitch.de). Die Teilnehmenden gehen gemeinsam der Herstellungskette einer Jeans nach, bekommen Informationen zu Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie, setzen sich mit nachhaltigen Materialien auseinander und werden selbst gestalterisch tätig: Jeder entwirft und näht ein lässiges Oberteil.

Dies besteht zum einen aus einem gewebten neuen Stück Baumwoll-Stoff, zum anderen aus einem Kleidungsstück aus dem eigenen Kleiderschrank. Durch Verzierungstechniken bekommt das Oberteil eine weitere persönliche Note. Mit dieser Mixtechnik bringt man neues Leben in ein altes Kleidungsstück! Beim Nähen unterstützt das „Stich by Stitch“-Team die Teilnehmenden fachlich und technisch.

Der Workshop „Freedom fits – Faire Kleidung?! Was kann ich tun?“ läuft in der ersten Herbstferienwoche von Montag, 5. Oktober bis Donnerstag, 8. Oktober jeweils von 11 bis 15 Uhr und ist geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene jeden Alters. Das Angebot ist kostenfrei. Es findet im Rahmen von „Kleidung, Freiheit, Identität“ und „Route der Industriekultur Junior“ der KulturRegion Frankfurt RheinMain statt, wird durchgeführt von Stitch by Stitch und gefördert durch den Fonds Soziokultur.

Die Teilnehmenden werden gebeten, einen 2,20 Meter langen und 1,40 Meter breiten gewebten Baumwollstoff und ein altes Kleidungsstück zum Wiederbeleben mitzubringen. Auch die eigene Nähmaschine kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Nähmaschinen vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Eltville telefonisch unter 06123 7017-72 oder per Email an mgh@eltville.de

***
Stadt Eltville am Rhein, 11. September 2020