Eltville am Rhein – Die Stadt Eltville am Rhein startet ihren nächsten Sitzungslauf der städtischen Gremien – und zwar selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. „Das bedeutet für den einen oder anderen Ortsbeirat, dass wir einen anderen Tagungsort wählen“, erklärt Bürgermeister Patrick Kunkel. Zum einen hat die Größe des Raumes, zum anderen die Möglichkeit der Belüftung eine Rolle bei der Entscheidung gespielt.
Der Ortsbeirat Eltville zieht für seine Sitzung am 25. Juni in den Kurfürstensaal der Eltviller Burg um, der Ortsbeirat Erbach tagt am 25. Juni wie gewohnt im ehemaligen Erbacher Rathaus, der Ortsbeirat Hattenheim zieht für seine Sitzung am 24. Juni in die Hattenheimer Burg, in den überdachten Freiluftbereich des Erdgeschosses um und der Ortsbeirat Rauenthal tagt am 24. Juni ausnahmsweise im Vereinsheim. Schließlich wählt der Ortsbeirat Martinsthal für seine Sitzung am 17. Juni einen ungewöhnlichen Ort: Die Feuerwehr räumt ihre Fahrzeughalle und stellt damit einen großen und gut belüfteten Tagungsort zur Verfügung – kein Wunder, denn drei der fünf Ortsbeiratsmitglieder sind aktive Feuerwehrleute.
„Damit wir Abstände überhaupt einhalten können, mussten wir diesen Weg gehen“, erklärt Kunkel. Die Hygiene- und Abstandsregeln haben auch Auswirkungen auf die Teilnahme von interessierten Besuchern. „Unsere Bürger, die sich für die Anliegen und Belange ihres Stadtteils interessieren, sind uns nach wie vor willkommen“, betont der Verwaltungschef, „allerdings müssen wir die Teilnehmerzahl je nach der Größe des ausgewählten Tagungsraumes begrenzen.“
Besucher werden um Anmeldung gebeten
Die Stadt Eltville bittet deshalb diejenigen, die als Besucher an den Ortsbeiratssitzungen teilnehmen wollen, um vorherige Anmeldung bei der Leiterin des Körperschaftsbüros, Andrea Schüller, unter andrea.schueller@eltville.de oder per Telefon 06123 697-181.
***
Stadt Eltville am Rhein