Frankfurt am Main – Enkelglück – Großelterntreff im MoniKaffee

Kooperation mit dem Wohnfreunde e.V.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Frankfurt am MainFrankfurt am Main – Für Schwangere oder frisch gebackene Eltern gibt es zahlreiche Anlaufstellen in der Stadt. Offene Treffs für Großeltern findet man hingegen weniger.

Aus diesem Grund sind die Wohnfreunde e.V. Frankfurt und das Familienzentrum Monikahaus – die Familienbildungsstätte MoniKaffee – im März 2018 eine Kooperation für das Projekt „Großelterntreff“ eingegangen. Der „Großelterntreff“ ist ein gemütlicher Begegnungsort für Großeltern und nutzt jeden zweiten Montag im Monat die Räume des MoniKaffees. Hier können Fragen hinsichtlich Erziehung und Unterstützung bei der Gestaltung des Familienalltags, zu Erziehungsregeln, Werten, Konfliktpotential, Großelternrechte versus -pflichten uvm., behandelt werden.

Beim Großelterntreff geht es auch um die Wertschätzung der eigenen Rolle als Großeltern und deren Funktion in einer sich wandelnden Gesellschaft. Familienstrukturen verändern sich kontinuierlich durch Arbeitsverdichtung, Anforderungen an eine höhere Flexibilität in der Arbeitswelt und Konflikte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Engagement der Großeltern bei der Unterstützung der eigenen Kinder, der Enkelbetreuung und Erziehung haben einen hohen Stellenwert, finden aber in der Öffentlichkeit kaum Beachtung.

Im Großelterntreff können Erfahrungen ausgetauscht, gegenseitige Unterstützung gefördert und Vernetzung angeregt werden. Geplant sind – je nach Bedarf – auch Vorträge oder Beratungen durch externe Referenten. Darüber hinaus lernen die Großeltern andere Unterstützungsangebote der Familienbildung kennen. Das Projekt ist ein weiterer Baustein des Familienzentrums Monikahaus, sich im Stadtteil zu öffnen und generationsübergreifend zu arbeiten. Hier treffen sich Großeltern, die regelmäßig mit ihren Enkeln zusammen sind und natürlich erzählen sie auch davon, wie viel Freude es ihnen macht.

Der nächste Treff findet im August statt:

Großelterntreff im Familienzentrum Monikahaus/MoniKaffee
Montag, 12. August von 15.30 bis 18 Uhr
Kostheimer Straße 15, 60326 Frankfurt am Main

Termine 2019

September (17.30 – 20.00 Uhr)

Oktober (15.30 – 18.00 Uhr)

November (17.30 – 20.00 Uhr)

Dezember (15.30 – 18.00 Uhr)

Wohnfreunde e.V.
Der Wohnfreunde e.V. ist ein Verein in Frankfurt, der sich für urbanes, gemeinschaftliches Wohnen im Alter engagiert. Ziel ist, gesellschaftliche Teilhabe und selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen und für eine zufriedenstellende Lebenssituation im Alter zu sorgen. Dafür plant der Verein, zeitnah eine Kooperation mit einer bestehenden Baugenossenschaft einzugehen.

Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Monikahaus
Vor über 100 Jahren als Fürsorgeverein für gefährdete Frauen und Mädchen gegründet, unterhält der Sozialdienst katholischer Frauen Frankfurt e.V. im Frankfurter Stadtteil Gallus das Familienzentrum Monikahaus. Unter einem Dach bieten wir, ein breites Spektrum ambulanter, teilstationärer und stationärer Hilfen an. Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Verständnis vom Menschen, jeden in seiner Einzigartigkeit und Würde anzunehmen. Ziel unserer Arbeit ist, Menschen gleich welcher Religion oder Herkunft bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation zu unterstützen. „Schritt für Schritt-Hand in Hand“ – auf der Grundlage einer vertrauensvollen Beziehung begleiten wir Familien in ihrem Leben.

Kontakt
Familienzentrum Monikahaus – Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Frankfurt
Birgit Bertelsmann
Leitung Frühe Hilfen
SkF e.V. Frankfurt
Kriegkstraße 32-36, 60326 Frankfurt