Frankfurt am Main – Freizeit: Grillplätze in Frankfurt

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Frankfurt am MainFrankfurt am Main – Freizeit: (ffm) Die Sonne kommt raus, es wird warm – und alle wollen grillen.

Das Grünflächenamt stellt insgesamt neun Grillplätze in öffentlichen Grünflächen zur Verfügung. Eine Übersicht ist im Internet unter http://www.gruenflachenamt.stadt-frankfurt.de zu finden. Außerhalb dieser deutlich mit Schildern gekennzeichneten Grillplätze ist es in den Parks und Grünanlagen, auf Spielplätzen oder an den Mainufern nicht erlaubt, einen Grill zu benutzen oder ein Feuer zu entzünden.

Grillplätze gibt es im Lohrpark, Ostpark, Rebstockpark, Nordpark Bonames, Waldspielpark Scheerwald, Waldspielpark Schwanheim und im Caecilia-Lauth-Spielpark sowie in der Hadrianstraße in der Römerstadt, im Mainvorland im Gutleutviertel, in der Praunheimer Hohl an der Nidda und in der Lenzenbergstraße. Ausdrücklich gilt: Verpackungsmüll und Einweggrills vermeiden!

Unvermeidbare Verpackungen, Essenreste und Grillzubehör bitte wieder mit nach Hause nehmen und dort entsorgen oder in die bereitstehenden Müllbehälter werfen. Sollten diese voll sein, den Abfall in Säcke packen und neben die Behälter stellen. Herumliegender Müll zieht Ratten, Wildschweine und Krähen an und verdirbt allen den Spaß an der Grillparty.

Weitere Informationen gibt es in der Grünanlagensatzung der Stadt Frankfurt am Main oder über die Hotline des Grünflächenamtes unter der Rufnummer 069/212-30991.