Frankfurt am Main – (ffm) Die Tennisplätze am Lerchesberg Sachsenhausen werden reaktiviert. Die Stadträte Markus Frank und Jan Schneider unterzeichneten am Donnerstag, 26. September, im Römer einen langjährigen Mietvertrag mit dem neugegründeten Verein Tennisfreunde Lerchesberg. Die Stadt Frankfurt hatte im Vorjahr die betagten Plätze von der Commerzbank erworben. Nach der Sanierung der Plätze und des Clubhauses wird der Spielbetrieb im Frühjahr 2020 wieder aufgenommen.
Sportdezernent Frank sagt dazu: „Es ist ein Gewinn für die Sportstadt Frankfurt, dass die lange brachliegende Tennisanlage künftig wieder sportlich genutzt wird. Der Erhalt und Ausbau der Infrastruktur sind die Grundlagen für den Vereinssport in Frankfurt am Main.“
Schneider, Dezernent für Bau und Immobilien, sagt: „Gerade vor dem Hintergrund des hohen Drucks auf Grundstücke in Frankfurt ist es wichtig, Flächen für Sport und Freizeit zu sichern. Am Lerchesberg ist es uns durch den Ankauf der Anlage gelungen, zusammen mit dem neu gegründeten Verein ein attraktives Angebot für die Bürgerinnen und Bürger im Süden der Stadt zu schaffen.“
Victor von Stechow, Vereinsvorstand, bedankt sich: „Wir freuen uns, mit der Stadt Frankfurt ein tragfähiges Konzept für die Tennisanlage am Lerchesberg gefunden zu haben. Wir danken den Dezernenten Frank und Scheider und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sportamtes und des Amts für Bau und Immobilien für ihre Unterstützung. Der Verein wird sich vor allem an Familien, Anwohnern und Tennisfreunden aus dem Frankfurter Süden ausrichten.“
Vereinsvorstand Michael Steinmark fügt hinzu: „Schon zu Zeiten, als die Anlage noch von der Dresdner Bank betrieben wurde, durften Anwohner dort gelegentlich spielen. Mit unserem neuen Verein wollen wir die Anwohner aktiv einbinden und neue Mitstreiter für den Tennissport gewinnen.“