Geisenheim am Rhein – Maßnahmen zur Eingrenzung des Coronavirus in Geisenheim – Verlangsamung der Ausbreitung als primäres Ziel

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Geisenheim am Rhein -Geisenheim am Rhein – Die Kommunen haben sich auf diese Maßnahmen verständigt, um dazu beizutragen, die rapide Ausbreitung des Coronavirus entsprechend der Strategie der WHO und des Robert-Koch-Instituts zu verlangsamen.

Die dynamischen Entwicklungen in allen bisher stark betroffenen Regionen hat gezeigt, dass die Minimierung von sozialen Kontakten das bislang einzig wirksame Mittel gegen das exponentielle Ansteigen der Neuinfektionen ist.

Ein langsamer Verlauf der Epidemie ist wichtig, weil das Gesundheitssystem nur eine bestimmte Anzahl an erkrankten Menschen gut versorgen kann. Infizieren sich viele in einem sehr kurzen Zeitraum, wirkt sich das negativ auf die medizinische Versorgung aus, was zu einer höheren Anzahl von Komplikationen und Toten führt. Außerdem gilt es, soviel Zeit wie möglich zu gewinnen, um einen geeigneten Impfstoff zu entwickeln.

Die Rathauschefs des Rheingau-Taunus-Kreises rufen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger nachdrücklich dazu auf, mit der Situation besonnen umzugehen und daran mitzuwirken, die Ausbreitungsgeschwindigkeit drastisch zu verringern. Dazu gehört insbesondere auf soziale Kontakte möglichst zu verzichten, Reisen zu vermeiden und wenn möglich von zu Hause aus zu arbeiten. Von zentraler Bedeutung ist es insbesondere, Risikogruppen zu schützen — was unter anderem auch bedeutet, die Kinder nicht mehr zu den Großeltern zu bringen.

Informationen rund um das Coronavirus gibt es unter den folgenden Rufnummern:

– Gesundheitsamt des Rheingau-Taunus-Kreis (24 h Rufbereitschaft)

– Hessenweite Hotline 0800 5554666 (Mo-Fr 8 Uhr – 20 Uhr)

– Bundesgesundheitsministerium 030 346465100
(Mo-Do, 8 Uhr – 18 Uhr, Fr 8 Uhr – 12 Uhr)

***
Stadt Geisenheim