Unsere Themendatenbank-Gesundheit durchsuchen …
Täglich die besten Tipps für ein besseres und gesundes Leben finden Sie bei uns …
Schlagwort: 16.05.2018
Gesundheit – Adipositas-Epidemie überrollt uns ungebremst
ÖAG und ÖDG weisen auf die Gefahren von Übergewicht und Fettleibigkeit hin Gesundheit – Wien (AT) – Adipositas-Epidemie: Im Mai steht die chronische Krankheit Adipositas (Fettleibigkeit) gleich mehrfach auf der Tagesordnung. Am 19. Mai wird der jährliche Europäische Adipositas Tag (European Obesity Day) begangen…
Diabetesratgeber – Warum ein Mangel an Vitamin B1 die Nerven schädigen kann – Diabetiker sind besonders gefährdet
DEN VITAMIN B1-SPEICHER WIEDER AUFFÜLLEN Diabetesratgeber – Im Kanon der Vitamine hat das Vitamin B1 – im übertragenen Sinne – eine gewichtige Stimme. Es ist vor allem im Kohlenhydratstoffwechsel aktiv und beeinflusst auf diese Weise den Energiehaushalt der Nervenzellen. Denn das Gehirn…
Krebs – Neuer vielversprechender Wirkstoff gegen Rippenfellkrebs
Krebs – Wien (AT) – Rippenfellkrebs: Ein Krebsmedikament zeigt in präklinischen Modellen vielversprechende Wirksamkeit bei der Wachstumshemmung des malignen Pleuramesothelioms, einem tödlich verlaufenden Tumor des Rippenfells. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie, die von der MedUni Wien gemeinsam mit ForscherInnen aus…
Herz und Kreislauf – Münchener Verein warnt vor den Gefahren des Bluthochdrucks – Welthypertonietag am 17. Mai 2018
Gesundheitsschutz durch private Zusatzversicherung ergänzen. Herz und Kreislauf – München (BY) – Gefahren des Bluthochdrucks: Er ist anfangs nicht zu spüren, er tut nicht weh, aber er hat unbehandelt fatale Folgen: An Bluthochdruck leiden in Deutschland rund 20 bis 30 Millionen Menschen….
Blutgefäße – HAE – eine tickende Zeitbombe
Blutgefäße – Berlin – Die Betroffenen leiden immer wieder unter extremen Schwellungen an den Extremitäten, im Gesicht oder an den Genitalien. Fast alle haben zudem wiederkehrende, meist kolikartige Bauchschmerzen. Treten Schwellungen im Kehlkopfbereich auf, besteht Lebensgefahr. So unterschiedlich diese Symptome sind, können…
Diabetesratgeber – Kurzkettige Fettsäuren als neue Hoffnung für Diabetiker
Neue Forschungsergebnisse sprechen dafür, dass sich das Mikrobiom im Darm durch eine ballaststoffreiche Ernährung oder die gezielte Zufuhr kurzkettiger Fettsäuren positiv beeinflussen lässt – und künftig so auch Diabetes vorbeugen und lindern könnte. Diabetesratgeber – Herne (NRW) – Hoffnung für Diabetiker: Ergebnisse…