Unsere Themendatenbank-Gesundheit durchsuchen …
Täglich die besten Tipps für ein besseres und gesundes Leben finden Sie bei uns …
Schlagwort: Forschung
Alzheimer / Demenz – Auf diese Veränderungen sollten Sie achten
Alzheimer / Demenz – Auch in Zeiten von COVID-19 bleibt Alzheimer eine Volkskrankheit. Jedes Jahr erkranken 200.000 Menschen an der häufigsten Form der Demenz. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) informiert deshalb über Symptome, die auf eine Erkrankung hinweisen können: –…
Basis-Wissen – Gefährliche Getränke: Nicht nur Alkohol ungeeignet für Arzneimittel
Basis-Wissen – Alkohol und Medikamente passen nicht zusammen – das sollte bekannt sein. Aber auch andere Getränke haben einen Effekt auf die Wirksamkeit von Arzneimitteln. Thomas Brückner, Arzneimittelexperte des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), verrät, was Sie warum vermeiden sollten. „Ob…
Diabetes – Diabetes-Einmaleins oder eins, zwei, drei? Diabetesformen im Überblick
Diabetes – Wien (AT) – Viele unterschiedliche Schicksale und Lebenswege verstecken sich unter dem Überbegriff dieser chronischen Erkrankung. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) informiert über die vielfältigen Diabetesformen und deckt die Diskriminierung von Menschen mit Diabetes auf. Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Susanne…
Aktuelle Info zu Coronaviren – Atemmasken für Gesunde unnötig
Coronaviren – Um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, brauchen Gesunde in Deutschland nach derzeitigem Wissenstand keine Atemschutzmasken. „Viele Patienten lassen sich durch Berichte in den Medien oder dem Internet verunsichern – seriöse Informationen gibt es in der Apotheke…
Bandscheibe – Kribbeln in Arm und Hand: Oft Warnzeichen für einen Bandscheiben-Vorfall
Bandscheibe – Bad Abbach (obx-medizindirekt) – Missempfindungen, Kraftlosigkeit und Schmerzen in Arm und Hand sind wichtige Warnzeichen bei Halswirbelsäulenproblemen, etwa einem Bandscheiben-Vorfall. „Werden diese Warnzeichen nicht beachtet und nicht rechtzeitig behandelt, können Dauerschäden die Folgen sein“, sagt Professor Joachim Grifka, ärztlicher Direktor…
Krebsforschung – Zielgerichtete Krebsbehandlung: Innovativer Therapieansatz könnte schwerwiegende Nebenwirkungen verhindern
Krebsforschung – Wien (Österreich) – Zielgerichtete, hochwirksame Krebstherapien werden sehr oft von belastenden Nebenwirkungen begleitet. Das ist zum Beispiel der Fall bei einer häufig eingesetzten Therapie, bei der der EGF-Rezeptor (EGFR) blockiert wird. Der EGFR ist ein Protein, das die Zellteilung aktiviert….
Alzheimer / Demenz – Alzheimer Forschung Initiative e.V. stellt Fördermittel zur Verfügung
Alzheimer / Demenz – Forschen gegen das Vergessen: Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) schreibt wieder Fördermittel für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher an deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen aus. Ab dem 2. Januar 2020 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die…
Schlafstörungen – Nächtliche Atemaussetzer belasten das Herz
Deutsche Herzstiftung: Schlafapnoe bleibt häufig unentdeckt. Deutsche Herzstiftung rät dazu, Schlafstörungen abklären zu lassen. Schlafstörungen – Guter Schlaf ist wichtig für ein gesundes Herz. Umgekehrt können Schlafprobleme das wichtige Organ stark belasten. Herz- und Kreislauf-Erkrankungen wie Vorhofflimmern, Bluthochdruck oder Herzschwäche können durch…
Diabetes – Besserer Langzeitblutzucker, Gewicht und Blutdruck, aber mehr Pilzinfektionen: Ergebnisse zum neuen SGLT-2-Hemmer Ertugliflozin
Original Titel: Effect of ertugliflozin on glucose control, body weight, blood pressure and bone density in type 2 diabetes mellitus inadequately controlled on metformin monotherapy (VERTIS MET). Diabetes – Die Einnahme von Ertugliflozin (gemeinsam mit Metformin) hatte nach einem halben Jahr einen…