Unsere Themendatenbank-Gesundheit durchsuchen …
Täglich die besten Tipps für ein besseres und gesundes Leben finden Sie bei uns …
Kategorie: Psyche
Depression – Behandlungsvergleich von Antipsychotika: größte Gewichtszunahme mit Olanzapin
Original Titel: Effects of long-term antipsychotics treatment on body weight: A population-based cohort study. Depression – Antipsychotika führen häufig zu einer Gewichtszunahme. Aber wie ausgeprägt ist dieser Effekt bei kurzer oder langer Behandlung, und hängt er von der Dosierung des Medikaments ab?…
Gesundheitsnachrichten Psyche – Künstliche Intelligenz hilft, Schizophrenie besser zu verstehen
Forschungszentrum Jülich. Gesundheitsnachrichten Psyche – Schizophrenie: Schizophrenie-Patienten unterscheiden sich untereinander erheblich in ihren vielfältigen Symptomen, die etwa von sozialem Rückzug über Gedächtnisstörungen bis hin zu Halluzinationen reichen. Jülicher Hirnforscher haben nun mithilfe Künstlicher Intelligenz eine generell gültige Ordnung für die Symptome der…
Depressionen – Depressionen medikamentös behandeln
Depressionen – Eine Depression gilt als schwerwiegende psychische Erkrankung, die unbedingt ärztlich behandelt werden sollte. Mit Psychotherapie lassen sich gute Erfolge erzielen, aber auch Antidepressiva spielen bei der Behandlung von Depressionen eine große Rolle. Wann ihr Einsatz sinnvoll ist, welche Wirkstoffgruppen es…
Aus der Forschung – Wie das Gehirn Erinnerungen löscht
Die Universitätsmedizin Göttingen hat geforscht! Aus der Forschung – Göttinger Forscherteam am European Neuroscience Institute Göttingen (ENI-G) deckt auf: Protein Synaptotagmin-3 schwächt Synapsen, um das Vergessen von Erinnerungen zu fördern. Veröffentlicht am 4. Januar 2019 in SCIENCE. (umg/ENI-G/CNMPB) Erlebtes und Erinnerungen vergessen…
Gesundheitsnachrichten – Kurztherapie kann Suizidrisiko reduzieren
November 2018 – Das Universitätsspital Bern meldet: Suizidrisiko – Eine in Bern entwickelte Therapie nach Suizidversuch reduziert das Risiko weiterer suizidaler Krisen markant. Nun hat eine Studie unter Leitung der London School of Economics zudem die Kostenwirksamkeit des Ansatzes bestätigt. Wer einen…
Depressionen – Screening auf Depression: Nutzen bleibt fraglich
Grundlage für Einführung der Reihenuntersuchung fehlt / Keine Stellungnahmen zum Vorbericht erhalten. Depressionen – Bei knapp 12 % aller Erwachsenen in Deutschland wird im Laufe ihres Lebens eine Depression diagnostiziert. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat untersucht, ob…
Gesundheitsmagazin – Umfrage: Sex bei Blasenschwäche – fast jede dritte Frau verzichtet darauf
Gesundheitsmagazin – Salem/Bodensee – Blasenschwäche zählt zu den großen Tabuthemen des 21. Jahrhunderts. Die Angst, es nicht rechtzeitig auf die nächste Toilette zu schaffen oder aber, dass andere Menschen etwas bemerken könnten, führt dazu, dass viele Betroffene ihr alltägliches Verhalten ändern. Allzu…
Psyche – Burn-out? Welche Warnsignale man ernst nehmen sollte
Neuer BGW-Ratgeber für Führungskräfte Psyche – Burn-out: Überlastet, erschöpft, ausgebrannt: Immer wieder hört man, dass sich jemand so fühlt – häufig im beruflichen Kontext. Burn-out ist da ein gängiges Schlagwort und bleibt doch oft diffus. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)…
Psyche – Antidepressiva verlieren oft Wirkung
Original Titel: Step-wise loss of antidepressant effectiveness with repeated antidepressant trials in bipolar II depression. Psyche – Antidepressiva: Wird es im Verlauf einer Bipolaren Störung mit ausgeprägten depressiven Episoden (Bipolar 2) zunehmend schwieriger, die Depressionen zu behandeln? Dieser kritischen Frage ging nun…