Kategorie: Buntes Magazin
Hier finden Sie alle „Bunten“ Themen aus dem Magazin und Ratgeber vom Hessen-Tagblatt. Einfach nur hessisch!
Wiesbaden – Caligari: Werner Reinke und die Geschichte des Radiomachens
Wiesbaden – Caligari: Am Sonntag, 23. Januar, 20 Uhr, ist der Dokumentarfilm „Die alte Liebe oder warum Herr Reinke zum Radio ging“ von Andreas Heller im Caligari zu sehen. Die Veranstaltung findet pandemiebedingt leider ohne Gäste statt. Besucherinnen und Besucher können ihr Ticket online stornieren. Die Veranstaltung wird am 22. Mai, 17 Uhr, wiederholt, dann mit Werner Reinke…
Wiesbaden – Hohe Nachfrage bei Führerscheinumtausch führt zu Verzögerungen
Wiesbaden – In der Fahrerlaubnisbehörde kommt es aufgrund vieler Nachfragen und einer Vielzahl von Anrufen bezüglich des Führerscheinpflichtumtausches zu Terminverzögerungen. Da dies ein bundesweites Problem bei den jeweiligen Behörden, auch gerade in Bezug auf die Corona-bedingten Einschränkungen darstellt, hat die Verkehrsministerkonferenz einstimmig beschlossen, dass die aktuelle Situation nicht dazu führen darf, dass der betroffene Personenkreis mit einer Geldbuße…
Wiesbaden – Wiesbaden Swing: Eine Schrift tanzt um die Welt
Wiesbaden – Von Montag, 3. Januar, bis Samstag, 15. Januar, wird im Rathaus-Foyer, Schlossplatz 6, die Ausstellung „Wiesbaden Swing. Eine Schrift tanzt um die Welt.“ gezeigt. Wiesbaden Swing ist wie Arial oder Times eine Schriftfamilie. Sie wurde von der Wiesbadener Kalligrafin Rosemarie Kloos-Rau entworfen und 1992 unter dem Namen der Landeshauptstadt veröffentlicht. Sie zählt zur Gruppe der Schreibschriften…
Kassel – Karneval in der Stadt geht neue Wege: Sessionseröffnung erstmals auf der Rathaustreppe
Kassel (2.11.21) – Der Kasseler Karneval geht angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie neue Wege. Statt in einem Saal wird die närrische Session erstmals am 11.11.21 um 17.30 Uhr auf der Rathaustreppe im Freien eröffnet. „Wir wollen mit einer Open-Air-Veranstaltung eine sichere Feier ermöglichen und lassen uns die gute Laune nicht nehmen“, so Lars Reiße, Präsident der „Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften“…
Wiesbaden – Umwelt und Wirtschaft: ESWE denkt E-Tankstellen völlig neu
Wiesbadener Energiedienstleister führt „Community Ladesäulen“ ein. WIESBADEN – Jetzt gestalten die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener ihre Mobilität von morgen! Denn ESWE Versorgung geht beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge völlig neue Wege und bezieht alle Bürgerinnen und Bürger mit dem Konzept der „Community Ladesäule“ in die Planung eines bedarfsgerechten und effizienten Ladesäulen-Netzwerks für die hessische Landeshauptstadt und die Region…
Geisenheim am Rhein – Sprechstunde der Wohnberatung Geisenheim am 4. November
Geisenheim am Rhein – Die nächste Sprechstunde der kommunale Wohnberatungsstelle Geisenheim findet am Donnerstag, dem 4. November in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im ZEBRA (Zentrum Ehrenamt Beratung Rheingauer Akteure), Rüdesheimer Straße 46 in Geisenheim statt. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem damit verbundenen Wunsch nach einem unabhängigen und selbstbestimmten Leben in…
Wiesbaden – Stiftung Gesundheitsstadt Wiesbaden beschäftigt sich mit Morbus Parkinson
Wiesbaden – Am Donnerstag, 7. Oktober, widmete sich die Stiftung Gesundheitsstadt Wiesbaden ganz dem Thema Morbus Parkinson und zeigte in Kooperation mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden den Film „Vom Schaukeln der Dinge“ von Beatrix Schwehm auf der Caligari Filmbühne. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Rudolf Höhn, einem Schweizer Schauspieler, Kabarettisten und Autoren, der mit 48 Jahren…
Wiesbaden – Ausstellung im Rathaus: „Wiesbaden aus der Vogelperspektive – städtebauliche Veränderungen“
Wiesbaden – Ausstellung im Rathaus: Im Foyer des Rathauses ist von Samstag, 25. September, bis Freitag, 8. Oktober, die Ausstellung „Wiesbaden aus der Vogelperspektive – städtebauliche Veränderungen“ mit Fotografien von Erika Noack zu sehen. Die Ausstellung zeigt die räumliche Entwicklung der Stadt und die Veränderungen ihres baulichen Erscheinungsbildes. Dabei kommt es nicht nur auf das Große und Ganze…
Wiesbaden – Kunst und Kultur: 22. Internationales Trickfilmfestival Wiesbaden: Auszeichnungen vergeben
Wiesbaden – Kunst und Kultur: Zum Abschluss des 22. Internationalen Trickfilmfestivals Wiesbaden (früher Trickfilm-Wochenende) wurden am Sonntagabend, 12. September, im Biebricher Schloss die Publikumspreise verkündet. In der Sektion „Best of International Animation 2019/2020“, in der 43 Kurzfilme gezeigt wurden, erhielt den Preis der kanadische Halbstundenfilm „The Physics of Sorrow“ (Physique de la tristesse) von Theodore Ushev, Produktion: National…
Wiesbaden – TIPP: LETsDOK mit „Girls of Paadhai“ und „Above and Below“ im Caligari
Wiesbaden – TIPP: Zum Hessischen Dokumentarfilmtag am Sonntag, 19. September, sind im Caligari, Marktplatz 9, zwei Filme zu sehen: Um 17.30 Uhr läuft „Girls of Paadhai“ von Natalia Preston. Anschließend um 20 Uhr ist „Above and Below“ von Nicolas Steiner zu sehen. Beide Filmschaffende sind anwesend und werden einen Einblick in ihr Schaffen geben. Um den Kampf fünf…