Schlagwort: Termine
Frankfurt am Main – Tag des europäischen Notrufs: Feuerwehr beteiligt sich am 11. Februar an bundesweitem Twittergewitter
Frankfurt am Main – ffm. Am Freitag, 11. Februar, ist es soweit: Zum Tag des europäischen Notrufs zieht erneut ein Twittergewitter über Deutschland. Zusammen mit mehr als 50 weiteren Berufsfeuerwehren wird die Feuerwehr Frankfurt auf Twitter über ihre Einsätze berichten und über die Notrufannahme in der Leitstelle. Sie lässt darüber hinaus Twitternutzer einen Blick werfen auf: den Wachalltag…
Wiesbaden – Caligari: Werner Reinke und die Geschichte des Radiomachens
Wiesbaden – Caligari: Am Sonntag, 23. Januar, 20 Uhr, ist der Dokumentarfilm „Die alte Liebe oder warum Herr Reinke zum Radio ging“ von Andreas Heller im Caligari zu sehen. Die Veranstaltung findet pandemiebedingt leider ohne Gäste statt. Besucherinnen und Besucher können ihr Ticket online stornieren. Die Veranstaltung wird am 22. Mai, 17 Uhr, wiederholt, dann mit Werner Reinke…
Wiesbaden – Termine: Ortsbeiräte tagen
Wiesbaden – Termine: In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Biebrich, Südost, Kostheim, Nordost, Breckenheim, Auringen und Rheingauviertel/Hollerborn. In den öffentlichen Sitzungen haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die jeweilige Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Um die Gefahr der Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, ist beim Betreten und Verlassen aller Tagungsorte das Tragen einer medizinischen oder…
Wiesbaden – Vorstellung Freizeit- und Kulturprogramm für „ältere“ Menschen 2022
Wiesbaden – Das Freizeit- und Kulturprogramm 2022 für Seniorinnen und Senioren ist am Donnerstag, 13. Januar, von Sozialdezernent Christoph Manjura präsentiert worden. „Bereits seit über zwei Jahrzehnte bietet das Amt für Soziale Arbeit ein vielschichtiges und aus der sozialen Landschaft nicht mehr wegzudenkendes Kultur- und Freizeitprogramm für Seniorinnen und Senioren aus Wiesbaden an“, konstatiert Sozialdezernent Christoph Manjura. Auch…
Geisenheim am Rhein – Märchenhaft zum Geisenheimer Historienschatz am 4. Dezember 2021
Historische Stadtführung mit märchenhaftem Abschluss. Geisenheim am Rhein – Am 4. Dezember 2021 findet um 13:00 Uhr Uhr eine ganz besondere märchenhafte Stadtführung in Geisenheim statt. Unter dem Motto „Märchenhaft zum Geisenheimer Historienschatz“ begleitet die Kultur- und Weinbotschafterin Jacqueline Palzer Gäste und Interessierte durch das Geisenheimer Bachelin-Haus. Hier wird das Tapetenzimmer mit der ältesten handbemalten Papiertapete Deutschlands besichtigt….
LANDKREIS KASSEL – Bildung: Lust auf einen Auslandsaufenthalt?
Informationsveranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene im Südflügel des Kasseler Kulturbahnhofs. Landkreis Kassel – Nach der Pandemie-bedingten Pause im vergangenen Jahr findet am Samstag, den 6. November wieder die Informationsveranstaltung „Freiwillig ins Ausland“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die mit dem Gedanken spielen für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen, um dort…
Kassel – Karneval in der Stadt geht neue Wege: Sessionseröffnung erstmals auf der Rathaustreppe
Kassel (2.11.21) – Der Kasseler Karneval geht angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie neue Wege. Statt in einem Saal wird die närrische Session erstmals am 11.11.21 um 17.30 Uhr auf der Rathaustreppe im Freien eröffnet. „Wir wollen mit einer Open-Air-Veranstaltung eine sichere Feier ermöglichen und lassen uns die gute Laune nicht nehmen“, so Lars Reiße, Präsident der „Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften“…
Eltville am Rhein – Gedenken an NS-Opfer: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Frank Nonnenmacher
Eltville am Rhein – „Wir haben in diesem Herbst die letzten Stolpersteine in der Stadt verlegt und möchten das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus nun dauerhaft im Jahreslauf verankern“, erklärt Stadtverordnetenvorsteher Ingo Schon. Mit der Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung, sich dem Kunst- und Gedenkprojekt Stolpersteine von Gunter Demnig anzuschließen, haben viele Opfer in Eltville am Rhein nun Orte…
Wiesbaden – Essen und Trinken: Wildfleischverkauf in der Revierförsterei Rambach ab Donnerstag, 14. Oktober
Wiesbaden – Essen und Trinken: Das Grünflächenamt informiert, dass ab Donnerstag, 14. Oktober, Wildfleisch aus dem Stadtwald auch in der Revierförsterei Rambach, Kellerskopfweg 3, erworben werden kann. Teilstücke vom Reh sowie Wildbratwürstchen und Käse-Debreziner sind vorrätig. Öffnungszeiten: Donnerstags, jeweils von 16 bis 18 Uhr. Der Verkauf erfolgt ausschließlich mit EC- Karte unter Beachtung der zurzeit geltenden Corona- Vorgaben…
Wiesbaden – Ausstellung im Rathaus: „Wiesbaden aus der Vogelperspektive – städtebauliche Veränderungen“
Wiesbaden – Ausstellung im Rathaus: Im Foyer des Rathauses ist von Samstag, 25. September, bis Freitag, 8. Oktober, die Ausstellung „Wiesbaden aus der Vogelperspektive – städtebauliche Veränderungen“ mit Fotografien von Erika Noack zu sehen. Die Ausstellung zeigt die räumliche Entwicklung der Stadt und die Veränderungen ihres baulichen Erscheinungsbildes. Dabei kommt es nicht nur auf das Große und Ganze…