Kostenfreie Laubsäcke der Stadtbildpflege unterstützen getrennte Erfassung von Grünschnitt.
Die Entsorgungs- und Verwertungswege von Grünabfall, hierzu zählen Laub und Grünschnitt, und Bioabfall, der in der Biotonne gesammelt wird, sind unterschiedlich. Aus beiden Fraktionen entstehen zu unterschiedlichen Teilen im Biomassekompetenzzentrum der Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) Strom, Fernwärme und Kompost. Die Verwertung von Bioabfall ist technisch aufwendiger und dementsprechend auch kostenintensiver. „Um die Abfallgebühren stabil zu halten, ist die SK an der getrennten Erfassung von Grün- und Bioabfall interessiert“, erläutert SK-Werkleiter Rainer Grüner. Aus diesem Grund stellt die SK kostenfreie Laubsäcke zur Verfügung, die den Transport der Grünabfälle zum Wertstoffhof oder zu den Grünschnittcontainern im Stadtgebiet erleichtern.
***
– Öffentlichkeitsarbeit, Stadtbildpflege Kaiserslautern