Schwarzwurzel im Bierteig mit Avocadocreme

Die Brauerei C. & A. Veltins zeigt, wie Wintergemüse kreativ in Szene gesetzt werden kann und präsentiert das Rezept für Schwarzwurzeln im Bierteig mit einer Avocadocreme.
Die Zutaten für Schwarzwurzeln im Bierteig:
- 150 g Mehl
- 250 ml Grevensteiner Original
- 2 Eigelb
- 2 Eiweiß
- 1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
- Salz
- 1 kg Schwarzwurzeln
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Mehl
- Die Zutaten für die Avocadocreme:
- 1 Avocado, Fruchtfleisch ausgelöst
- 50 ml Schmand
- 2 gehäufte EL Mayonnaise
- Saft 1 Limette
- Salz und Pfeffer
So wird es gemacht – Die Zubereitung der Schwarzwurzeln im Bierteig:
- Das Mehl in eine Schüssel geben, das Grevensteiner Landbier hinzufügen und dabei mit dem Schneebesen ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Die Eigelbe vom Eiweiß trennen und die Eigelbe zusammen mit der gehackten Petersilie unter den Teig ziehen. Mit Salz abschmecken.
- Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Der Teig sollte schön luftig bleiben.
- Die Schwarzwurzeln schälen und anschließend in die gewünschte Portionsgröße schneiden. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen.
- 2 EL Essig, Salz, Zucker und 1 EL gehäuftes Mehl in das Wasser geben und die Schwarzwurzeln für 10 bis 12 Minuten im kochenden Wasser garen. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke der Wurzeln ab.
- Die Schwarzwurzeln mit einer Schaumkelle aus dem Wasser holen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Einen großen Topf mit Pflanzenöl aufsetzen, den Topf maximal bis zur Hälfte füllen.
- Die Schwarzwurzeln portionsweise durch den Bierteig ziehen, den überschüssigen Teig abtropfen lassen.
- Danach die Schwarzwurzeln einige Minuten im heißen Öl frittieren. Der Teig ist perfekt, wenn er eine goldgelbe Farbe angenommen hat.
- Die frittierten Wurzeln mit grobem Meersalz bestreuen.
So wird es gemacht – Zubereitung Avocadocreme:
- Die Avocado halbieren und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herausholen.
- Das Fruchtfleisch, die Mayonnaise, den Schmand und den Limettensaft in die Küchenmaschine geben und pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
***
Text: P.U.N.K.T. Gesellschaft für Public Relations mbH
Völckersstraße 44, 22765 Hamburg