Stadt Kassel – Herbstferien im Naturkundemuseum

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Kassel -Stadt Kassel – Das Naturkundemuseum bietet in den Herbstferien elf spannende Veranstaltungen für unternehmungslustige Kinder und Familien an. Fledermausexkursion, Gifttier-Fütterungen, Steinzeitwerkstatt, Walderlebnisspiele und einiges mehr sind im Angebot.

Freitag, 27. September, 19.15 bis 20.45 Uhr: Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien
Mit einer Fledermausforscherin zu den Kobolden der Nacht im Park. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen für Erwachsene drei Euro, für Kinder und Jugendliche ist die Veranstaltung kostenlos.

Sonntag, 29. September, 14 bis 15 Uhr: Schaufütterung der Gifttiere
Moderiertes füttern der weniger gefährlichen Tiere der Sonderausstellung des Naturkundemuseums durch den verantwortlichen, ausgebildeten Experten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntag, 6. Oktober, 11 bis 12 Uhr: Gifttiere – Führung
Spannende Reise durch die aktuelle Gifttiere-Sonderausstellung im Naturkundemuseum Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr), ist erforderlich. Die Führung ist kostenlos, es muss lediglich der Eintritt ins Museum bezahlt werden.

Sonntag, 6. Oktober, 14 bis 15 Uhr: Schaufütterung der Gifttiere
Moderiertes füttern der weniger gefährlichen Tiere der Sonderausstellung des Naturkundemuseums durch den verantwortlichen, ausgebildeten Experten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 8. Oktober, 10 bis 12 Uhr: Windige Gifttiere
Es geht quer durch die Gifttierausstellung im Naturkundemuseum. Anschließend wird ein außergewöhnliches Windlicht für die Terrasse gebastelt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.

Mittwoch, 9. Oktober, 10 bis 12 Uhr: Wir backen Steinzeitbrot
Nach einem spannenden Besuch bei der Steinzeitfamilie in der Ausstellung des Naturkundemuseums mahlen wir Getreide und backen kleine Brotfladen. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.

Donnerstag, 10. Oktober, 10 bis 12 Uhr: Kleine Gifttier-Modellbauer
Die Vielfalt der Tiere in der Gifttiere-Sonderausstellung des Naturkundemuseums ist erstaunlich. Nach einem Rundgang werden die Lieblingstiere modelliert. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.

Freitag, 11. Oktober, 10 bis 12 Uhr: Waldolympiade
Bei abwechslungsreichen und spannenden Disziplinen erleben und entdecken wir den Wald und die Natur. Der Treffpunkt im Habichtswald wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.

Sonntag, 13. Oktober, 11 bis 12 Uhr: Schaufütterung der Gifttiere
Moderiertes füttern der weniger gefährlichen Tiere der Sonderausstellung des Naturkundemuseums durch den verantwortlichen, ausgebildeten Experten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntag, 13. Oktober, 13 bis 14 Uhr: Gifttiere – Führung
Spannende Reise durch die aktuelle Gifttiere-Sonderausstellung im Naturkundemuseum Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr), ist erforderlich. Die Führung ist kostenlos, es muss lediglich der Eintritt ins Museum bezahlt werden.
Sonntag, 13. Oktober, 14 bis 15 Uhr: Gifttiere – Letzte Führung
Spannende Reise durch die aktuelle Gifttiere-Sonderausstellung im Naturkundemuseum Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr), ist erforderlich. Die Führung ist kostenlos, es muss lediglich der Eintritt ins Museum bezahlt werden.

***
Stadt Kassel
Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel