Stadt Kassel – Viele spannende Veranstaltungen warten auf unternehmungslustige und naturinteressierte Kinder und Familien im Naturkundemuseum.
Steinzeitwerkstätten, Walderlebnisspiele und vieles mehr sind im Angebot und wer schon immer mal mehr über giftige Tiere wissen wollte, kann im Zusammenhang mit der Sonderausstellung „Gifttiere“ viel Spannendes erfahren. Natürlich werden alle Themen feriengerecht und auf spielerische Art vermittelt, die Freude an der Natur steht im Vordergrund.
Alle Angebote können bequem unter www.naturkundemuseum-kassel.de durchgestöbert werden.
Dienstag, 2. Juli, 10 bis 12 Uhr: Spinne im Netz!
Nach einem spannenden Rundgang zu den vielen lebenden Tieren in der Sonderausstellung Gifttiere im Naturkundemuseum wird ein Spinnennetz mit einer lustigen Spinne gebastelt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Mittwoch, 3. Juli, 10 bis 12 Uhr; Schlappe Klapperschlangen
In der Gifttierausstellung im Naturkundemuseum werden die vielen lebenden Schlangen in ihren Terrarien beobachtet. Viele spannende Geschichten gibt es über sie zu hören. Mit diesem Wissen werden anschließend täuschend echte aus Salzteig Schlangen geformt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Donnerstag, 4. Juli, 10 bis 12 Uhr: Windige Gifttiere
Bei dieser Kinder-Ferienaktion geht es quer durch die neue Gifttierausstellung im Naturkundemuseum. Spinnen, Schlangen und Skorpione gilt es hinter dicken Glasscheiben zu entdecken. Anschließend wird ein außergewöhnliches Windlicht für die Terrasse gebastelt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Sonntag, 7. Juli, 11 bis 12 Uhr; Gifttiere – Führung im Naturkundemuseum
Eine spannende Reise durch die aktuelle Gifttiere-Sonderausstellung im Naturkundemuseum. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Führung ist kostenlos, es muss lediglich der Eintritt ins Museum bezahlt werden.
Dienstag, 9. Juli, 10 bis 12 Uhr: Steinzeitwerkstatt: Schamanenbeutel
Besuch des Steinzeitlagers in der Dauerausstellung des Naturkundemuseums. Anschließend wird mit steinzeitlichen Werkzeugen ein Leder-Schamanenbeutel hergestellt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Mittwoch, 10. Juli, 10 bis 12 Uhr: Seeigel, Stachelrochen und Co.
Bei dieser Kinder-Ferienaktion stehen die Meereslebewesen in der Gifttiere-Sonderausstellung des Naturkundemuseums im Mittelpunkt. Nach den spannenden Informationen wird überlegt, wie man im Urlaub in fernen Ländern giftigen Meerestieren aus dem Weg gehen kann. Anschließend wird ein lustiges Warnschild gebastelt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Donnerstag, 11. Juli, 10 bis 12 Uhr: Kleine Gifttier-Modellbauer
Die Vielfalt der Tiere in der neuen Sonderausstellung Gifttiere im Naturkundemuseum ist erstaunlich. Nach einem Rundgang wird versucht, so viele Arten wie möglich mit Salzteig nachzuformen für einen eigenen kleinen Zoo. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Freitag, 12. Juli, 10 bis 12 Uhr: Meine Bernsteinkette
Im Naturkundemuseum erfahren wir, wie Bernstein entstanden ist und wie schon unsere Vorfahren schöne Schmuckstücke daraus hergestellt haben. Anschließend stellen wir einen schönen großen Bernstein-Anhänger her. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Sonntag, 14. Juli, 14 bis 15 Uhr: Schaufütterung der Gifttiere im Naturkundemuseum
Moderiertes füttern der weniger gefährlichen Tiere der neuen Gifttiere-Sonderausstellung durch den verantwortlichen, ausgebildeten Experten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dienstag, 16. Juli, 10 bis 13 Uhr: Walderlebnisspiele
Mit abwechslungsreichen und spannenden Spielen erleben und entdecken wir den Wald und die Natur. Der Treffpunkt im Habichtswald wird bei Anmeldung im Naturkundemuseum bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Donnerstag, 18. Juli, 10 bis 12 Uhr: Mein Gifttier im Schuhkarton
Nach einem spannenden Rundgang zu den vielen lebenden Tieren in der Sonderausstellung Gifttiere im Naturkundemuseum wird ein kleines Gifttier und ein Terrarium fürs Kinderzimmer gebastelt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Sonntag, 21. Juli, 11 bis 12 Uhr: Gifttiere – Führung im Naturkundemuseum
Eine spannende Reise durch die aktuelle Gifttiere-Sonderausstellung im Naturkundemuseum. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Der Eintritt ins Museum muss bezahlt werden.
Donnerstag, 25. Juli, 10 bis 12 Uhr: Kinderfledermausgruppe, 1. Teil: Unsere Fledermäuse und ihr Schutz
Einführung in die vielfältige und spannende Fledermauswelt im Naturkundemuseum und Bau eines Fledermauskastens zum Mitnehmen. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen für beide Teile fünf Euro und müssen beim ersten Termin bezahlt werden.
Freitag, 26. Juli, 21.15 bis 22.45 Uhr: Kinderfledermausgruppe, 2. Teil: Die Fledermausexkursion
Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern geht es mit Scheinwerfer und Ultraschalldetektor zu den Fledermäusen im Park. Wir bringen Licht in das nächtliche Treiben der Flattertiere, erfahren, wie Fledermäuse im Jahresverlauf leben und warum gute Versteckmöglichkeiten so wichtig für sie sind. Der Treffpunkt wird beim ersten Teil bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen für beide Teile fünf Euro und müssen beim ersten Termin bezahlt werden.
Sonntag, 28. Juli, 11 bis 12 Uhr: Schaufütterung der Gifttiere im Naturkundemuseum
Moderiertes füttern der weniger gefährlichen Tiere der Gifttiere-Sonderausstellung durch den verantwortlichen, ausgebildeten Experten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dienstag, 30. Juli, 10 bis 12 Uhr: Verwandlung in ein Schlangenkind
Wer wollte nicht schon immer mal wie eine Schlange aussehen? Bei dieser Schmink-Aktion im Naturkundemuseum erkennen Sie ihre Kinder nicht wieder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, er muss lediglich der Museumseintritt bezahlt werden.
Mittwoch, 31. Juli, 10 bis 12 Uhr: Kleine Paläontologen
Beim Rundgang zu den Dinosauriern in der Ausstellung des Naturkundemuseums staunen wir über die vielen Versteinerungen der ausgestorbenen Tiere. Anschließend gießen wir ein kleines Saurierskelett mit Gips ab. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Sonntag, 4. August, 13 bis 14 Uhr: Gifttiere – Führung im Naturkundemuseum
Eine spannende Reise durch die aktuelle Gifttiere-Sonderausstellung. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Der Eintritt ins Museum muss bezahlt werden.
Dienstag, 6. August, 10 bis 12.00 Uhr: Wir backen Steinzeitbrot
Nach einem spannenden Besuch bei der Steinzeitfamilie in der Ausstellung des Naturkundemuseums mahlen wir Getreide und backen kleine Brotfladen. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Die Kosten betragen 2,50 Euro.
Sonntag, 11. August, 14 bis 15 Uhr: Gifttiere – Führung im Naturkundemuseum
Eine spannende Reise durch die aktuelle „Gifttiere“-Sonderausstellung. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 05 61/7 87-40 66 (dienstags bis sonntags von 10.30 bis 19.30 Uhr), ist erforderlich. Der Eintritt ins Museum muss bezahlt werden.
***
Stadt Kassel
Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel