Bonn – Ratgeber Recht: Ein Leben ohne Internet ist kaum noch vorstellbar: Verträge werden online geschlossen, Einkaufen im Internet und soziale Netzwerke gehören zum Alltag.
Die wenigsten Menschen sorgen sich darum, was nach ihrem Tod mit Fotos, Verträgen und Nutzerkonten passiert.
Am Mittwoch, 22. Mai 2019, um 18 Uhr erläutert Manuela Dorlaß, Beraterin der Verbraucherzentrale NRW in Bonn, warum es sinnvoll ist, sich frühzeitig darum zu kümmern.
Der Vortrag findet im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, statt.
Der Eintritt ist frei.
***
Stadt Bonn
Das sollte man gelesen haben...
Presseschau - Badische Zeitung: Radikalisierter Junge Skrupellos ausgenutzt
Pirmasens - Geldbeuteldiebstahl im Aldi Markt
Bernkastel-Kues - Schwerer Verkehrsunfall mit acht verletzten Personen auf der B 53
NRW / Düsseldorf - Landesregierung beschließt Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Corona-Virus in Nord...
Simmern im Hunsrück - Biosicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Geflügelpestvorsorge
Lüdenscheid - Frau sexuell im Bereich Wilhelmstraße bedrängt
Rheinzabern - Zu Fuß flüchtig nach Verkehrskontrolle
Kassel - Karneval: Aktive beim Festzug gesucht
Duisburg - Illegales Autorennen in Hochfeld durch die Polizei beendet
Unser CD/Hörspieltipp - Science Fiction-Hörspiel Mark Brandis Raumkadett – Folge 10 „Zwischen Den Fr...