Halle (ST) – Der Hackerangriff zeigt einmal mehr: Cyberkriminalität ist längst zu einem ersten Problem geworden. Es lässt schaudern, dass selbst die sichersten Netze über Monate oder gar Jahre unerkannt ausgespäht und abgeschöpft werden können.
Es ist auch dem Verhalten der Bundesregierung zu verdanken, dass eklatante Sicherheitslücken bestehen, da sie diese Lücken für ihre eigenen Interessen lieber offen halten will, statt sie zugunsten der Bürger schnellstmöglich zu schließen.
Hacker sind Profis, sie werden diese Lücken immer finden und für ihre Zwecke missbrauchen.
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Das sollte man gelesen haben...
Bremen - Landfriedensbruch: Polizei verhindert 3. Halbzeit bei Werder-Spiel
Ettlingen - Verkehrsunfall auf der Schluttenbacher Straße / Max-Reger-Straße mit 9 verletzten Person...
Bonn - Stadt Bonn vor gewaltigen Herausforderungen im Baubereich
Hilden - Südländisches Räuber-Quartett raubt Jugendliche aus: Polizei bittet um Hinweise
Dänschenburg - Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten auf der Landesstraße 191 kurz vor der Ortsch...
Kirchheimbolanden - Räuberischer Diebstahl im Drogeriemarkt
Bonn - Label "Stadtgrün naturnah": Projektbüro besucht Bonner Grünflächen
Mainz - Katharina Binz wird Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion
Mainz - Dr. Jan Bollinger (AfD): Minister Wissing stimmte dem Hahn-Verkauf an SYT ohne hinreichende ...
Bonn - Zwischennutzung für einen Teil leer stehender städtischer Gebäude