Wiesbaden – Stadtentwicklung: Ampeln an der Kreuzung Dotzheimer/Klarenthaler Straße werden digitalisiert

Hessische-Nachrichten - Wiesbaden - Aktuell -Wiesbaden – Stadtentwicklung: In der kommenden Woche werden am Montag und Dienstag, 24./25. August, die Ampelanlagen an der Kreuzung Dotzheimer Straße/Klarenthaler Straße auf den neuen digitalen Standard der städtischen Verkehrssteuerung gebracht (DIGI-V).

Für die zwei Tage dauernden Umrüstungsarbeiten sind Fahrbahnsperrungen notwendig, weshalb mit deutlichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. Insbesondere Pendler werden gebeten, den Bereich zu meiden und den 2. Ring zu nutzen.

Hintergrund ist, dass die Landeshauptstadt Wiesbaden in Zusammenarbeit mit der Siemens Mobility GmbH in diesem Jahr die ihre Verkehrssteuerung in einem bundesweiten Referenzprojekt digitalisiert. Ziel ist eine optimierte Verkehrssteuerung für alle Verkehrsteilnehmer. Dazu werden Verkehrs- und Umweltdaten erhoben und analysiert, um zukünftig besser auf die komplexe Verkehrssituation und die Einhaltung der Luftschadstoffbelastungen reagieren zu können.

Im Jahr 2020 werden im gesamten Stadtgebiet die Ampelanlagen aufgerüstet. Die neuen Ampeln sollen dann im Verbund mit einem Zentralrechner in der Lage sein, eine präzise Erfassung der Verkehrssituation und der Schadstoffemission in Echtzeit zu liefern und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz eine optimale Verkehrssteuerung vorzubereiten. Gemessen werden vom neuen System neben der Verkehrsdichte auch die Anteile der Verkehrsarten sowie die Schadstoffe Stickoxid, Ozon und Feinstaub. Das Projekt DIGI-V ist Teil des hessischen Luftreinhalteplans für Wiesbaden, mit dem die Stadt erfolgreich ein Dieselfahrverbot abwenden konnte.

+++

Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden