Wiesbaden – 2019 wurden beim Stadtradeln so viele Kilometer gesammelt wie nie zuvor: 333.961 Kilometer radelten 104 Teams mit 1.457 aktiven Radelnden. Die Gewinner-Teams erhalten wie jedes Jahr auf der großen Bühne des Stadtfestes eine besondere Ehrung und die erfolgreichsten Schulen einen Scheck für die Klassenkasse.
„Das Stadtradeln trägt jedes Jahr dazu bei, dass sich Menschen damit auseinandersetzen, wie sie mobil sein wollen. Das Fahrrad ist hierbei eine schnelle, einfache und kostengünstige Option. Vielen Dank an alle, die beim Stadtradeln in Wiesbaden mitgefahren sind. Wir steigern unsere Kilometerleistung von Jahr zu Jahr; das zeigt, dass Radfahren immer attraktiver wird“, so Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol.
Am Sonntag, 29. September, von 15 bis 16 Uhr, umrahmt eine Fahrrad-Modenschau erstmals Siegerehrung und Preisverleihung; moderne und historische Outfits und die dazu passenden Fahrräder werden präsentiert. Einrad- und Kunstradshows runden das bunte Bühnenprogramm ab. Die Moderation des Programms übernimmt der bekannte Sportjournalist, Moderator und Event-Regisseur Micha Spannaus.
Wer am Stadtradeln teilgenommen hat und von 11 bis 14.45 Uhr an der Fahrradgarderobe sein Los einwirft, kann tolle Preise gewinnen; es gibt eine Reise im Wert von 500 Euro, ein Fahrrad, ein Fahrradschloss und vieles mehr. An der ADFC-Fahrradgarderobe kann das Fahrrad kostenlos zur sicheren Aufbewahrung abgegeben werden.
+++
Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden