Wiesbaden – „WeinfestTicket“ und Neuerungen bei ESWE Verkehr zur Weinwoche

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Wiesbaden -Wiesbaden – Vom 9. bis zum 18. August findet zum 44. Mal die in Wiesbaden als „Weinfest“ bekannte Rheingauer Weinwoche statt. „Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder ein wichtiger Partner eines der schönsten Wiesbadener Feste zu sein. Daher haben wir uns erneut allerhand für die Weinfest-Besucher einfallen lassen“, blickt ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Jörg Gerhard auf die zehntägige Festwoche voraus.

So bietet beispielsweise die Weinfest-Bühne von ESWE Verkehr auf dem Dern’schen Gelände (Rathaus-Südseite) wieder ein abwechslungsreiches wie unterhaltsames Musikprogramm an. Insgesamt 14 Bands – darunter solche Musikgrößen wie die hiesige Kult-Band „Mallet“ – werden die Weinfest-Besucher an allen Festtagen zum Mittanzen und Mitsingen einladen. Auch auf zahlreiche Sportpräsentationen wie jene von Wiesbadens Erstliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden oder der Rollstuhl-Basketballer der Rhine River Rhinos können sich die Festbesucher freuen. Eröffnet wird die Weinfestbühne am Start-Freitag um 18.30 Uhr von Wiesbadens neuem Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Darüber hinaus bietet ESWE Verkehr neben einem erweiterten Abend- und Nachtbusverkehr während der Festtage wieder das attraktive „WeinfestTicket“ an. Dieses kostet für Erwachsene 4,70 Euro (Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 2,80 Euro) und berechtigt zu einer Hin- und Rückfahrt innerhalb der Preisstufe 13: Es gilt also im gesamten RMV-Tarifgebiet 6500 (Wiesbaden, Mainz und Umland) sowie in einigen angrenzenden Bereichen des Tarifgebiets 6600, beispielsweise in Hochheim – und das alles bis 5 Uhr am jeweiligen Folgemorgen. Bitte bei der Hin- und bei der Rückfahrt das Abstempeln des Tickets im Entwertergerät nicht vergessen; nur dann ist es gültig.

Unverändert bleibt auch das besondere Angebot von ESWE Verkehr, dass jeder „WeinfestTicket“-Käufer bzw. Nutzer eines RTV-Einzelfahrscheins mit Fahrtrichtung Wiesbaden vom selben Tag während der Festwoche einen Gutschein für ein Gratis-Glas Wein bei einem von 20 ESWE-Partner-Winzern erhält. Inhaber eines Abonnements von ESWE Verkehr bekommen auch weiterhin zwei dieser Gutscheine, deren Coupon im Treuebonusprogramm für Abonnementkunden enthalten ist.

Neu ist ab diesem Jahr jedoch der Einlöse-Prozess. „Ab diesem Jahr können während der Rheingauer Weinwoche die ‚WeinfestTickets‘ von ESWE Verkehr sowie RTV-Einzelfahrscheine ausschließlich in unserer Mobilitätszentrale in der Marktstraße 10 gegen einen Gutschein für ein Gratis-Glas Wein eingetauscht werden“, erläutert Holger Elze, Geschäftsbereichsleiter Rechnungswesen und Vertrieb. Hintergrund ist, dass es den aus den Vorjahren bekannten Weinfest-Stand von ESWE Verkehr an der Rathaus-Ostseite durch die optimale Lage der Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr nicht mehr benötigt wird.

„Wir freuen uns schon darauf, die vielen Weinfest-Besucher in unserer Mobilitätszentrale begrüßen zu dürfen. Dort stehen unsere Mobilitätsberater nicht nur zur Ausgabe der Weinfestgutscheine, sondern auch für das Erteilen von Auskünften zu Busverbindungen und Produkten gerne zur Verfügung.“ Für die Dauer der Weinwoche werden daher auch die abendlichen Öffnungszeiten der Mobilitätszentrale selbstverständlich erweitert, so Holger Elze weiter. Wichtig: Der Weinfest-Gutschein von ESWE Verkehr kann bei den insgesamt 20 Partner-Winzern nur gegen ein Glas Wein bis zu einem Gegenwert von maximal 2,50 Euro eingelöst werden; ein Glas Sekt ist auf Wunsch vieler Winzerbetriebe nicht mehr Teil des Angebots.

Ein weiteres Highlight des diesjährigen Weinfestes ist das Fahrtenangebot des ESWE-Oldtimer-Busses. Der 36 Jahre alte orange Linienbus vom Model Daimler-Benz O305 wird vom 10. bis zum 17. August als E-Wagen auf der historischen Route der ehemaligen Linie 7 im Einsatz sein. Diese führt von Bierstadt/Wolfsfeld bis nach Dotzheim/Mitte und zurück. Der ESWE-Oldtimer hält entlang des Linienwegs an allen Haltestellen – selbstverständlich auch in der Innenstadt. Mit dem Oldiebus mitfahren darf jeder, der einen gültigen Fahrausweis hat.

„Mit dem ‚WeinfestTicket‘ samt Weinfest-Gutschein, dem erweiterten Fahrtenangebot im Abend- und Nachtverkehr, einem unterhaltsamen Bühnenprogramm auf dem Dern’schen Gelände sowie der Möglichkeit eines nostalgischen Weinfest-Besuchs mit unserem Oldiebus haben wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für die Weinfest-Besucher zusammengestellt“, fasst Jörg Gerhard zusammen. „Ich spreche daher im Namen von ESWE Verkehr sehr herzlich eine Einladung zu einem Festbesuch aus.“

Alle Detailinformationen zu Fahrtenangebot, „WeinfestTicket“ und Bühnenprogramm sind auf der Internetseite von ESWE Verkehr zu finden: www.eswe-verkehr.de/weinfest

+++

Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden