Ludwigsburg – Familie Olivier und die Geschichte ihrer Eisdiele

suedwest-news-aktuell-ludwigsburgLudwigsburg (BW) – Den ersten Eissalon Ludwigsburgs eröffnete Familie Olivier im Jahr 1953 in der Myliusstraße.

Schon vier Jahre später folgte der zweite Standort in der Wilhelmstraße, dem Rathaus gegenüber. Wie viele andere Familien aus den Dolomitentälern, hatten die Oliviers nach neuen Erwerbsmöglichkeiten gesucht, als mit der Industrialisierung der Lebensunterhalt in ihrer Heimatregion immer schwieriger wurde.

Über Wien kamen sie nach Ludwigsburg und schrieben hier Erfolgsgeschichte. Bis heute, über 60 Jahre später, ist Olivier die erste Anlaufstelle für eine süße Abkühlung im Sommer.

Bei den Stadtgeschichten am Mittwoch, 10. April, 14.30 bis 15.30 Uhr, Ludwigsburg Museum, Eberhardstraße 1, gewährt Michael Betz Einblicke in die Geschichte der Eisdiele, beleuchtet die Herkunft der frischen Zutaten und die Herstellung der Eissorten in der Wilhelmstraße.

Anschließend an den Vortrag im Museum kann gleich nebenan die Produktion besichtigt werden. Eine Eintrittsgebühr in Höhe von 2,50 Euro pro Person wird erhoben.

Das Ludwigsburg Museum im MIK ist von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen unter Telefon (0 71 41) 9 10-22 90,

E-Mail: museum@ludwigsburg.de, www.ludwigsburgmuseum.de.

***
Peter Spear
Pressesprecher
STADT LUDWIGSBURG