Stadt Braunschweig – Celler Straße: Linksabbiegen Richtung Rudolfplatz bleibt zweistreifig

Künftig wieder zwei Spuren durchgängig geradeaus.

Mittelrhein-Tageblatt - Stadtnachrichten - Braunschweig -Braunschweig (NI) – Der zweite Streifen für Linksabbieger von der Celler Straße stadtauswärts in den Neustadtring Richtung Rudolfplatz hat, zusammen mit separatem Grün, die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Verkehrsführung deutlich erhöht. Eingerichtet zur Sperrung der Rudolfstraße, wird die Regelung deshalb auch nach deren Freigabe dauerhaft beibehalten. Mit einer Anpassung: Derzeit geht der linke Fahrstreifen vor der Kreuzung in eine Linksabbiegespur über, was zu Staus in der Zufahrt zur Kreuzung führt. Dies wird im nächsten Monat durch eine neue Markierung geändert. Die beiden Streifen der Celler Straße aus Richtung Süden münden dann wieder in zwei Streifen für die Geradeausfahrt.

Sowohl die Linksabbieger von der nördlichen als auch die Linksabbieger von der südlichen Celler Straße in den Neustadtring können seit der Änderung bei separatem Grün unabhängig vom Gegenverkehr fahren. Zuvor musste der Gegenverkehr abgewartet werden.

„Die Route über den Neustadtring zum Rudolfplatz ist jetzt leistungsfähiger und eine gute Alternative, die zur Entlastung der Rudolfstraße vom Durchgangsverkehr beitragen kann“, sagt Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer.

Von der südlichen Celler Straße nach rechts in den Neustadtring Richtung Hamburger Straße biegen nur vergleichsweise wenige Verkehrsteilnehmer ab. Dass der frühere reine Rechtsabbiegestreifen jetzt ein kombinierter Geradeaus- und Rechtsabbiegestreifen ist, hat daher zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen geführt.

Die Analyse des Verkehrsgeschehens durch die Verwaltung hat indes aufgezeigt, dass die geänderte Verkehrsführung häufig im Vorfeld Staus auf dem rechten Fahrstreifen verursacht. Ursache dafür ist, dass der linke, westliche Fahrstreifen jetzt etwa 50 Meter vor der Ampel in einen Linksabbiegestreifen mündet (siehe Anlage 1, „Lageplan derzeitige Verkehrsführung“ der Gremienmitteilung 18-09614-01 mit weiteren Details unter www.braunschweig.de/ratsinfo). Autofahrerinnen und Autofahrer, die geradeaus fahren möchten, meiden daher den linken und sortieren sich bereits sehr frühzeitig in den rechten Fahrstreifen ein. Der Geradeausverkehr, der in den Hauptverkehrszeiten zwei Fahrstreifen benötigt, fließt dann faktisch nur noch auf einem.

Um wieder eine leistungsfähige, zweistreifige Zufahrt zur Kreuzung zu ermöglichen, wird die Verwaltung die Verkehrsführung durch eine geänderte Markierung anpassen. Dann münden beide Geradeausfahrstreifen im Verlauf der südlichen Celler Straße stadtauswärts in einen Geradeausfahrstreifen (links) bzw. einen kombinierten Geradeaus- und Rechtsabbiegestreifen (rechts) (siehe Anlage 2, „Lageplan zukünftige Verkehrsführung“). Witterungsabhängig soll die geänderte Markierung im April aufgebracht werden.

***
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig