Ausbau in Abschnitten beginnt im September.
Wertheim (BW) – Auf einer Länge von zunächst 600 Metern wird die Gemeindeverbindungsstraße Wartberg-Bestenheid saniert.
Der Ausschuss für Bauwesen und Umwelt unter der Leitung von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez hat am Donnerstag den Auftrag über knapp 169.000 Euro einstimmig an die Firma Konrad Bau aus Lauda-Königshofen vergeben. Die Arbeiten zwischen der Rotkreuzklinik und der Einfahrt zu den Aussiedlerhöfen sollen im September beginnen und voraussichtlich zwei Wochen dauern. Dafür muss die Straße voll gesperrt werden.
Die Ausführung dieses ersten Bauabschnittes kann nicht in den Sommerferien erfolgen, weil in diesem Zeitraum durch das Land Baden-Württemberg die Landesstraße 2310 im Bereich der Ortsdurchfahrt Mondfeld saniert wird, erläuterte Referatsleiter Achim Hörner in der Sitzung. Man könne nicht gleichzeitig zwei so wichtige Straßen dem Verkehr entziehen.
Die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße wird schon lange gefordert, erinnerte Oberbürgermeister Herrera Torrez. „Sowohl im OB- als auch im Gemeinderatswahlkampf hat uns das Thema intensiv beschäftigt.“ Für „keine kluge Idee“ hielt er es, im Zeitraum der Sperrung eine Testphase mit abknickender Vorfahrt oder Ampelregelung am Bahnhof in der Kernstadt einzurichten. Das war von Ausschussmitgliedern angeregt worden. Herrera Torrez versicherte aber, man werde die Diskussion über die Verkehrsregelung in diesem Bereich noch vertieft führen.
Die Gemeindeverbindungsstraße Wartberg-Bestenheid soll bis voraussichtlich 2022 auf der gesamten Länge von 3,1 Kilometern saniert werden. Die Straße weist starke Setzungen, Spurrinnen, Risse und Aufbrüche auf. Im ersten Bauabschnitt ist geplant, die Asphalttragschicht zu entfernen und durch eine neue, stärkere zu ersetzen. Auch tieferliegende Schotterschichten und Bordsteine werden erneuert, wenn das erforderlich ist.
***
Stadtverwaltung Wertheim
– Presse und Information –
97877 Wertheim