Eulen in Mannheim hautnah erleben – Kinder der Vogelstangschule bauen Nisthilfen und setzen sich für biologische Vielfalt ein – Mit großer Begeisterung und handwerklichem Geschick beteiligten sich am Dienstag, 15.07.2025 rund 40 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassenstufe der Vogelstangschule an der Veranstaltung „Nisthilfen für Eulenarten“. Im Rahmen der kommunalen Biodiversitätsstrategie setzte die Aktion nicht nur ein konkretes Zeichen für den aktiven Artenschutz, sondern auch für die frühzeitige Einbindung junger Generationen in Umweltfragen. Die Veranstaltung fand in der Aula und in den Werkräumen der Vogelstangschule statt. Ziel war es, Wissen über heimische Eulenarten und die Bedeutung biologischer Vielfalt kindgerecht zu vermitteln – und dabei selbst aktiv zu werden.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde Dr. Sabine Mahr wurden die Kinder von Fachleuten der Unteren Naturschutzbehörde sowie einem Vogelexperten des Vogelschutzvereins in die faszinierende Welt der Eulen eingeführt. Elena Schuster, Thomas Kilian und Tobias Schüpferling erklärten anschaulich, welche Eulenarten in Mannheim heimisch sind, welche Lebensräume sie benötigen und warum Nisthilfen eine wichtige Rolle für ihren Schutz spielen.

Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen: Unter fachlicher Anleitung bauten sie in kleinen Gruppen Nisthilfen, die im Schulgarten sowie an weiteren geeigneten Stellen im Stadtteil angebracht werden sollen. Die Idee zu dieser Aktion stammt direkt von Kindern aus dem Stadtteil und wurde im Rahmen der Stadtteilversammlung Vogelstang geäußert – ein gelungenes Beispiel für gelebte Kinderbeteiligung und demokratische Mitgestaltung.
Neben der handwerklichen Aktivität stand auch die Beteiligung an der Biodiversitätsstrategie selbst auf dem Programm: In einer kindgerechten Ideensammlung konnten die Schülerinnen und Schüler weitere Vorschläge zum Schutz der Natur in ihrem Stadtteil einbringen. Am Ende der Veranstaltung präsentierten die Kinder ihre selbstgebauten Nisthilfen.
Engagierte Beteiligung aus dem Stadtteil
Organisiert und begleitet wurde die Veranstaltung von der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Mannheim in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Lehrkräften sowie Schulsozialarbeiterinnen der Vogelstangschule.

Mit der Veranstaltung wurden gleich zwei zentrale Ziele der kommunalen Biodiversitätsstrategie umgesetzt: die Förderung des Bewusstseins für biologische Vielfalt sowie die Schaffung konkreter Schutzmaßnahmen – in diesem Fall in Form von Nisthilfen für Eulen. Die Strategie wird im Rahmen des gleichnamigen Projektes „Erstellung einer Biodiversitätsstrategie für den Stadtkreis Mannheim“, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) gefördert wird, entwickelt.
Mehr Informationen zur kommunalen Biodiversitätsstrategie auf: www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/biodiversitaetsstrategie.
***
Text: V.i.S.d.P. Stadt Mannheim