Wien / Österreich – Marktamt: Wiener Märkte geöffnet – Wichtige Nahversorger in herausfordernden Zeiten: Versorgung mit frischem Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln gesichert

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Wien in Österreich -.jpg Wien / Österreich – Marktamt: Wiens Märkte leisten in diesen herausfordernden Zeiten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Wienerinnen und Wiener vor allem mit frischem Obst und Gemüse aber auch sonstigen Lebensmitteln und haben daher wie gewohnt geöffnet.

Märkte-Stadträtin Ulli Sima bedankt sich bei den Standlerinnen und Standlern für ihren Einsatz sowie bei den Gärtnerinnen und Gärtner, die die Märkte täglich mit frischem Obst und Gemüse und vielem mehr verlässlich versorgen. Alle 22 Lebensmittelmärkte inklusive deren Bauernmärkte sowie die Wochenmärkte u.a. in der Mariahilfer Straße, gelten mit dem Verkauf von Lebensmitteln als wichtige Nahversorger in Krisenzeiten.

Die Verordnung des Bundesministers betreffend COVID-19 führt auf den Wiener Märkten bis zumindest 22.3.20 zu folgenden Änderungen:

Sämtliche Betriebe, die keinen Lebensmittelhandel betreiben, haben ihren Betrieb entsprechend der oben genannten Verordnung vorübergehend eingestellt. Einige weitere Marktstände, wie Tabakfachgeschäfte, Zeitungskioske und Notfall-Dienstleitungen dürfen ebenso wie der Lebensmittelhandel weiterhin geöffnet haben. Der Flohmarkt neben dem Naschmarkt, der Antiquitätenmarkt am Hof und auch Anlassmärkte, z.B. Ostermärkte, werden bis auf weiteres nicht abgehalten.

Die Lebensmittelkontrolle des Marktamtes wird gerade in dieser Situation alle Lebensmittel genau überprüfen, sodass der Schutz der Gesundheit und der Schutz vor Täuschung gewährleistet bleibt. Die WienerInnen können sich weiterhin auf das Marktamt verlassen. Das Motto des Marktamtes „Unsere Kontrollen für Ihre Sicherheit, unsere Märkte für Ihre Vielfalt“ bleibt vollinhaltlich aufrecht.

Die Öffnungszeiten der Wiener Märkte sind unter www.marktamt.wien.at abrufbar. Nähere Informationen gibt es bei der Lebensmittel-Hotline der MA 59 unter der Wiener Telefonnummer 4000-8090. Die Hotline ist Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr, Samstag zwischen 9 und 17 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.

Rückfragen & Kontakt:
Alexander Hengl
Mediensprecher der Magistratsabteilung 59
Telefon: 01 4000 59255
E-Mail: al*************@*****gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0001

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com