Polizei Neustadt / Wstr. warnt vor verdächtigen Anrufen durch falschen Polizeibeamten

Mittelrhein-Tageblatt - RLP-24.DE - Nachrichten aus Neustadt an der Weinstraße - Neustadt /Weinstraße – Am 12.07.2017 wurden im Zeitraum 22 bis 23 Uhr durch vornehmlich ältere Menschen im Bereich der Stadt Neustadt/ Wstr. gemeldet, dass sie verdächtige Anrufe erhalten haben.

Es meldete sich immer eine männliche Person, die vorgab, ein Polizeibeamter aus Neustadt zu sein. Es würde um einen Einbruch gehen und ob die Leute Geld zu Hause haben. In allen, der Polizei bekannten Fällen, erkannten die Angerufenen sehr schnell, dass es sich nicht um einen echten Polizeibeamten handelte und unterbrachen das Gespräch.

Die Polizei Neustadt/ Wstr. hat in der Folge ihre präventive Streifentätigkeit in diesem Phänomenbereich intensiviert.

Folgende Tipps Ihrer Polizei zum Verhalten bei verdächtigen Anrufen:

-Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt.
-Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.
-Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
-Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

OTS: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com