Stadt Hanau – Ohne es zu spüren, vergiftet vor allem Mikroplastik unseren Alltag. Ob in Duschgel, Kosmetika oder Putzmitteln – tagtäglich sind wir mit Mikroplastik und weiteren unsichtbaren, gefährlichen Stoffen in Kontakt und verschmutzen unsere Gewässer damit.
Dem wollen die Stabsstelle Nachhaltige Strategien der Stadt Hanau sowie der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service mit einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. Juni, um 19 Uhr im Kulturforum am Freiheitsplatz entgegentreten. Der Eintritt ist frei.
„Besser leben ohne Plastik“ ist die Lesung der Autorin und Radiomoderatorin Nadine Schubert überschrieben, die zugleich Verbrauchertipps mit auf den Weg gibt. Schubert sagt von sich, als „ganz normale Mama mit zwei ganz normalen Kindern“ komme ihre Familie im Haushalt bisher recht gut ohne Plastik aus.
Anja Zeller, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltige Strategien, verspricht sich von Schubert „weitere Hilfen im Alltag, wie wir plastikfreier leben können, solange uns der Handel noch nicht dabei hilft, indem er beispielsweise Obst und Gemüse weniger verpackt“. Plastik sei „an sich eine tolle Erfindung, aber aufgrund seiner Langlebigkeit ungeeignet für die Einmalbenutzung“.
Es braucht etwa 450 Jahre, bis eine Plastiktüte verrottet, die wir etwa einen Tag oder einen Einkauf lang benutzen. Noch kürzer ist die Nutzungsdauer bei Strohhalmen aus Plastik oder bei Ohrreinigungsstäbchen. Zum Glück gebe es bereits Alternativen, auf die Zeller hinweist: Strohhalme aus Stroh, Metall, Glas sowie Ohrstäbchen aus Bambus.
***
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau