Bonn – Arbeiten, wenn andere feiern: Dienst und Bereitschaft zum Jahresende 2016

suedwest-news-aktuell-deutschland-bonnBonn (NRW) – Mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bonn sind auch an Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr im Einsatz. Sie leisten mit Dienst oder Bereitschaft ihren Beitrag für einen reibungslosen Ablauf in ihren Einsatzgebieten, für Betreuung, für Sicherheit und Sauberkeit, aber auch für Unterhaltung und ein kulturelles Angebot.

Feuerwehr und Rettungsdienst sorgen für Sicherheit

Feuerwehr und Rettungsdienst gewährleisten an allen Feiertagen die Sicherheit der Bonner Bürger. Mit mehr als 50 Feuerwehrbeamten, bis zu 20 Einsatzkräften des Rettungsdienstes sowie bis zu drei Notärzten sind die Feuerwachen am Lievelingsweg, in Beuel und Bad Godesberg sowie die Hardtberger Rettungswache selbstverständlich auch Heiligabend, Weihnachten und Silvester rund um die Uhr besetzt. Außerdem sind die 18 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr an den Feiertagen darauf vorbereitet, jederzeit in den Einsatz zu gehen.

Auch in den drei städtischen Seniorenheimen ist der Dienst an Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr sichergestellt. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich im Schichtdienst um die Pflege, Betreuung und Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner und werden einen feierlichen Rahmen für die Festtage gestalten.

Kläranlagen-Leitstelle ist rund um die Uhr besetzt

Von der Leitstelle der Kläranlage Salierweg aus werden die vier städtischen Klärwerke und zahlreiche Pumpstationen im Kanalnetz rund um die Uhr gesteuert und überwacht. 21 Mitarbeiter im Schichtdienst haben hier alles im Blick. In den anderen Kläranlagen und für die Pumpstationen sind einige Kollegen stundenweise im Regeleinsatz. Zusätzlich haben rund 25 Kollegen des Tiefbauamtes Rufbereitschaft, um den Betrieb der Abwasserentsorgung und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass plötzlich auftretende Fahrbahneinbrüche, Störungen des Abwasserabflusses oder Schäden am Straßentunnel Bad Godesberg zur Vermeidung von Unfällen möglichst umgehend behoben werden.

GABI und Stadtordnungsdienst im Einsatz

Der Stadtordnungsdienst ist an den Feiertagen in der Zeit von 12 bis 20 Uhr im Einsatz und kümmert sich um akute Probleme, wie zum Beispiel zugeparkte Feuerwehrzufahrten oder Parkplätze für Schwerbehinderte. Überdies gehen die Mitarbeiter allgemeinen Ordnungswidrigkeiten nach, wie beispielsweise Ruhestörungen beim unerlaubten Zünden von Feuerwerkskörpern vor und nach Silvester, und kontrollieren in Sachen Jugendschutz. Der Streifendienst ist unter der Telefonnummer 0228 – 77 33 33 erreichbar. In der Silvesternacht sind zwölf Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes – doppelt so viele Kräfte wie an sonstigen Wochenenden oder Feiertagen – gemeinsam mit der Polizei bis 3 Uhr morgens in der gesamten Bonner Innenstadt unterwegs, um insbesondere stark besuchte Bereiche zu beobachten.

Die Gemeinsame Anlaufstelle von Stadt und Polizei Bonn-Innenstadt – GABI – am Bonner Klanggrund ist an allen Tagen besetzt. Sie ist an Heiligabend von 7 bis 20 Uhr und Silvester von 7 bis 4 Uhr sowie an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr von 10 bis 24 Uhr besetzt.

Weihnachtsmarkt wird abgebaut

Fünf Mitarbeiter des Leistungszentrums Märkte im Amt Bürgerdienste beaufsichtigen am Freitag, 23. Dezember, von den Abendstunden bis in die Nacht hinein den ordnungsgemäßen Abbau des Weihnachtsmarktes. Auch Marktleiter Harald Borchert ist am Abend vor Ort. Am Morgen des 24. Dezember kontrollieren zwei Mitarbeiter die Standflächen auf eventuell durch den Markt verursachte Schäden.

Im Dienst für Kultur und Freizeit

An den Festtagen bietet die Stadt ein umfangreiches kulturelles Angebot. Um das Geschehen in Oper und Schauspiel zu ermöglichen, muss eifrig hinter den Kulissen und auf den Bühnen gearbeitet werden. Bühnentechniker, Maskenbildner, Schauspieler, rund 100 Orchestermusiker des Beethoven-Orchesters Bonn, Sänger sowie weitere hilfreiche Hände stellen an allen Feiertagen – Heiligabend ausgenommen – ein üppiges Festprogramm auf die Beine. Die Theater- und Konzertkasse am Münsterplatz und in den Kammerspielen Bad Godesberg hat an Heiligabend und Silvester von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember und am 1. Januar 2017 haben die Abendkassen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Das Kunstmuseum Bonn öffnet am zweiten Weihnachtsfeiertag und an Neujahr von 11 bis 18 Uhr seine Türen. Neben der ständigen Sammlung ist die große Ausstellung „Unheimlich. Innenräume von Edvard Munch bis Max Beckmann“ zu sehen sowie eine Schau des Künstlers Thomas Huber mit dem Titel „Am Horizont“.

Touristische Auskünfte und Freizeit-Tipps geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bonn-Information, Windeckstraße, an Heiligabend, am zweiten Weihnachtsfeiertag und an Silvester jeweils von 10 bis 14 Uhr. Am ersten Weihnachtstag und an Neujahr hat die Bonn-Information geschlossen.

Frischluft tanken im Wildgehege und auf dem Weg der Artenvielfalt

Eine gute Idee für ein wenig Bewegung nach Braten und Plätzchen ist ein Spaziergang im Wildgehege der Stadt Bonn an der Waldau. Auch hier sorgt je ein Mitarbeiter an den Feiertagen für die Fütterung der 35 Wildschweine und 25 Tiere im Rot- und Damwildgehege, außerdem für die Kontrolle und Sauberkeit des Geheges. Auch der benachbarte Weg der Artenvielfalt mit dem Holzsteg durch den Kopfbuchenwald lädt zu einem abwechslungsreichen Walderlebnis ein. Außerdem sorgen Mitarbeiter des Amtes für den Winterdienst in den städtischen Grünanlagen und gewährleisten die Bestattungen zwischen den Jahren.

Rufbereitschaft für städtische Mitarbeiter

Nicht berücksichtigt in dieser Aufstellung sind noch viele weitere städtische Arbeiter, Angestellte und Beamte, die über die Feiertage Rufbereitschaft und Notdienste haben.

***

Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn