Dresden – Gruna: Einweihung Kunstrasenplatz auf der Sportstätte Eibenstocker Straße

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden -Dresden (SN) – Gruna: Auf der Sportstätte Eibenstocker Straße wird am Donnerstag, 30. Mai, 12 Uhr der neu entstandene Kunstrasenplatz durch den Verein SG Einheit Dresden Mitte e. V. eingeweiht.

Bürgermeister Dr. Peter Lames hält ein Grußwort und übernimmt den Ehrenanstoß mit dem Ehrenmitglied des Vereins, Günter Wagner. Den neuen Platz nutzen 200 Mitglieder der Juniorenmannschaften (B bis E), der 1. sowie 2. Männermannschaft und der Senioren- und Ü 40-Mannschaft.
Bürgermeister Dr. Lames: „Der lang ersehnte Kunstrasenplatz ist fertig. Damit können sich die Fußballer der SG Einheit Mitte e. V. sportlich weiterentwickeln und den Nachwuchs ausbauen. Mit dem neuen Großspielfeld und vier Kleinspielfeldern sind wir unserem Ziel, den Vereinen einheitlich Kunstrasenplätze anzubieten, wieder ein Stück nähergekommen.“

Anfang September 2018 begannen die Bauarbeiten. Der verschlissene Belag wurde abgetragen und die alte Flutlichtanlage aus DDR-Zeiten abgebaut. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst suchte das Gelände ab. Anschließend konnte der Untergrund tiefgründig gefräst, profiliert und verdichtet werden. Der Sportplatz liegt auf dem Gelände einer ehemaligen Müllkippe. Unrat, Glasflaschen und Keramik, sowie Metallteile und Trümmer als Kriegsüberbleibsel machten immer wieder Schwierigkeiten. Insgesamt vier Tonnen Schrott wurden geborgen. Dann konnte die Drainage eingebaut und die Tragschicht in mehreren Lagen aufgebracht werden.

Darauf liegt nun eine Elastikschicht. Mitte Mai folgten dann 6 600 Quadratmeter Kunstrasen. Zum Schluss arbeitete die Fachfirma 900 Meter Spielfeldlinien ein. Um das Spielfeld entstanden ein Pflastergang und neue Ballfänge. Der Sportplatz erhielt eine neue Flutlichtanlage für beste Spiel- und Trainingsbedingungen. Hinzu kommen neue Tore für Groß- und Kleinspielfeld sowie neue Spielerbänke. Das neue Spielfeld hat eine Größe von 92 mal 60 Meter. Für die Bewirtschafter der Anlage stehen neue Stellplätze und eine Doppelgarage zur Verfügung. Vier neue Bäume und eine Strauchfläche sind gepflanzt. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf etwa 900 000 Euro. Sie werden komplett von der Landeshauptstadt Dresden getragen.

Anfang Juni 2019 soll das alte Funktionsgebäude abgerissen werden. Geplant ist ein Neubau auf zwei Etagen mit Vereinsbüro und ein Vereinsraum, Technik- und Lagerräume, Toiletten, im Obergeschoss Umkleiden mit Duschen. Geplante Kosten: 1,5 Millionen Euro.

Der SG Einheit Dresden Mitte e. V. trainierte übergangsweise auf der Bärensteiner Straße und der Sportanlage Pirnaer Landstraße 121. Der alte Tennenplatz war zunehmend eine Unfallgefahr und durch die oft starke Staubentwicklung bei Trockenheit eine Belästigung für die Sporttreibenden und Anwohner.

Folgender Ablauf ist geplant:
12 Uhr Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste durch die Abteilungsleitung
Grußwort durch den Bürgermeister Dr. Peter Lames sowie weiterer Gäste
anschl. Einweihung der Sportanlage mittels Ehrenanstoß zwischen Dr. Peter Lames und dem
Ehrenmitglied des Vereins, Günter Wagner
Sektempfang, Imbiss und diverse Gesprächsrunden
Kleinfeldspiele mit ehemaligen und aktuellen Vereinsmitgliedern

____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit