Eltville am Rhein – Die Stadt Eltville wurde vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis als Sieger in der Kategorie Kleinstädte und Gemeinden ausgezeichnet. Zusammen mit der Landeshauptstadt Kiel und der Hansestadt Buxtehude erhält Eltville den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2021.
Mit diesem Preis werden seit 2012 Vorreiter der kommunalen Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergeben und ist
mit einer Fördersumme von jeweils 30.000 Euro von der Allianz Umweltstiftung dotiert. Prämiert werden Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten eine umfassende, nachhaltige Stadtentwicklung betreiben und in den wichtigen Themenfeldern der Verwaltung erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte realisiert haben.
„Neben vorbildlichem Engagement in den Bereichen Klimaschutz und soziale Teilhabe setzen alle drei Städte auf eine starke bürgerschaftliche Beteiligung. So legen sie das Fundament für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung“, sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Hier und bei vielen anderen Bewerbern dienen die Sustainable Development Goals (SDGs) zunehmend als Kompass für ihr Nachhaltigkeitsengagement – sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene.“
In der Bewerbung Eltvilles wurden drei Leuchtturm-Projekte herausgestellt: Erstens das Quartierskonzept zur Stärkung der sozialen Netzwerke in der Stadt, zweitens das Engagement von „Your City for Future“ (#YCFF), bei dem Jugendliche gemeinsam mit dem Eltviller Jugendzentrum Klimaschutzprojekte entwickeln und drittens das Netzwerk- und Forschungsprojekt KliA-Net zur Förderung der Zukunftsfähigkeit von Weinbau-Landschaften unter Berücksichtigung des Klimawandels.
Darüber hinaus hat die Stadt Eltville ihr Engagement in den Kategorien Klima und Ressourcen, Mobilität und Infrastruktur, Wirtschaft und Arbeit, Bildung und Integration, Lebensqualität und Stadtstruktur sowie Governance und Verwaltung vorgestellt.
„Dieser Preis ist die Anerkennung unseres kontinuierlichen Bestrebens, unser Handeln auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auszurichten“, betont Bürgermeister Patrick Kunkel die Bedeutung der Auszeichnung, „noch mehr ist die Verleihung des Prädikates ein Ansporn für mein Team und mich, genau diesen Weg weiterzugehen.“ Auch beschreibt der Verwaltungschef die Schwerpunkte seiner nachhaltigen Arbeit: „Das Soziale ist für mich der Kern der Nachhaltigkeit“, erklärt Bürgermeister Patrick Kunkel, „wir entwickeln das Netzwerk des Zusammenhalts immer weiter, so sind wir auch mit großem bürgerschaftlichen Engagement über die letzten Monate der Corona-Zeit gekommen.“
Das Büro des Deutschen Nachhaltigkeitspreises hatte die Kommunen ausdrücklich dazu aufgefordert, sich gerade auch in diesem Jahr zu bewerben, da in Krisenzeiten Chancen für die dringend benötigte Wandlung hin zur nachhaltigen Entwicklung liegen. Bürgermeister Kunkel: „Nicht nur wirtschaftliche oder ökologische Aspekte zeichnen die nachhaltige und erfolgreiche Arbeit einer Kommune aus, sondern soziales und gesellschaftliches Miteinander ist das Fundament für eine stabile, handlungsfähige und im Besonderen auch zukunftsfähige Stadt. Und diese wollen wir ja auch guten Gewissens für die nachfolgenden Generationen schaffen, das ist ein besonderes Anliegen von mir!“
Eltville war bereits 2017 und 2018 unter den „TOP3“-Kommunen. Die Stadt Eltville stellt sich ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung und setzt auf Transparenz und Netzwerkarbeit. Zentral sind das enge und vertrauensvolle Miteinander mit den vielfältigen sozialen Institutionen vor Ort, aber auch mit den Nachbarkommunen, den Vereinen und den Bürgerinnen und Bürgern.
Die Preisverleihungen finden in diesem Jahr vor Ort in den Siegerstädten statt, in Eltville beginnen nun die Abstimmungen für die Feierlichkeiten, welche für die zweite Oktoberhälfte geplant sind. Darüber hinaus berichten die Sieger während des Deutschen Nachhaltigkeitstages am 3. und 4. Dezember 2020 in Düsseldorf über ihr Nachhaltigkeitsengagement. Diese Konferenz ist die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung in Deutschland.
Stadt Eltville am Rhein, 11. August 2020