Idar-Oberstein – Einwohner können Fragen stellen

Mittelrhein-Tageblatt - RLP-24.DE - Nachrichten aus Idar-Oberstein -Idar-Oberstein – Auf der Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung, die am Dienstag, 6. November 2018, um 17.30 Uhr im Sitzungssaal stattfindet, steht unter anderem auch eine Einwohnerfragestunde. Hier haben Einwohner aus Idar-Oberstein sowie Grundstückseigentümer und Gewerbetreibende die Möglichkeit, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten.

Für die Einwohnerfragestunde ist eine Dauer von maximal 30 Minuten vorgesehen, daher sollen die Beiträge möglichst kurz gefasst sein. Jede Person kann jeweils nur eine Frage stellen, eine Zusatzfrage ist zugelassen. Fragen oder Vorschläge, die nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung betreffen, sich auf Tagesordnungspunkte der Sitzung beziehen oder Angelegenheiten betreffen, die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln wären, sind zurückzuweisen.

Um eine umfassende Antwort zu gewährleisten, sollen die Fragen bis drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich an Oberbürgermeister Frank Frühauf gerichtet werden. Er wird diese dann in der Sitzung mündlich beantworten. Eine Diskussion oder Beschlussfassung zu den Beiträgen findet im Rahmen der Fragestunde nicht statt.

Fragen, Anregungen und Vorschläge können gerichtet werden an die Stadtverwaltung Idar-Oberstein, Oberbürgermeister Frank Frühauf, Georg-Maus-Straße 1, 55743 Idar-Oberstein, E-Mail fr************@************in.de.

***
Stadt Idar-Oberstein

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April