Magdeburg – Bombenfund in Rothensee – rund 2.000 Anwohner von Evakuierung betroffen

Stadtverwaltung schaltet Bürgertelefon /Evakuierung ab 13.00 Uhr.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutschland - News - Magdeburg -Magdeburg (ST) – In der Eschenröder Straße ist heute Morgen gegen 9.00 Uhr bei Bauarbeiten eine 250-Kilogramm-Fliegerbombe gefunden worden. Die Landeshauptstadt hat deshalb den Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) einberufen, um die von der Polizei angeordneten Evakuierungen vorzubereiten.

Davon sind rund 2.000 Anwohnerinnen und Anwohner in einem Radius von 500 Metern betroffen. Als Ausweichquartier ist das Werner-Siemens-Gymnasium eingerichtet worden. Die Landeshauptstadt hat ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 03 91/5 40 77 77 geschaltet.

Die Polizei hat den Bereich abgesperrt, sodass aktuell keine akute Gefahr besteht. Damit die Einsatzkräfte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Maßnahmen zur Bombenentschärfung treffen und Evakuierungen durchgeführt werden können, werden die Straßen:

Oebisfelder Straße
Hohenwarther Straße
August-Bebel-Damm
Altenhäuser Straße

gesperrt.

Das betroffene Gebiet wird ab 13.00 Uhr evakuiert. Alle, die selbständig das Gebiet verlassen können, sind aufgerufen, bei Verwandten oder Freunden unterzukommen oder in das Werner-von-Siemens-Gymnasium zu kommen. Alle hilfsbedürftigen Personen erhalten die notwendige Unterstützung. Die Polizei bittet die Bevölkerung sich an die Anweisungen der Absperrkräfte zu halten und den Bereich weiträumig zu umfahren.

Die Landeshauptstadt Magdeburg informiert unter www.magdeburg.de sowie auf Facebook und Twitter.

Über den konkreten, Hausnummer genauen Evakuierungsbereich informieren wir in einer weiteren Pressemitteilung.

Hinweise für Bürger, die ihre Wohnungen verlassen

Was Betroffene unbedingt dabei haben sollten:

– lebenswichtige Medikamente
– wichtige Personaldokumente, wie z. B. Ausweise
– Geld, Kreditkarten
– die Chipkarte für die Krankenversicherung
– Handy (mit Ladegerät!)
– Hygieneartikel
– Verpflegung für mehrere Stunden

***
Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg