Mainz – Informationsveranstaltung zur Entwicklung des Römischen Bühnentheaters Mainz am Freitag, 12. April

Dreistufige Vorbereitungsphase bindet Bürgerinnen und Bürger ein.

Nachrichten-aus-Mainz-am-Rhein-RLP- Mainz – (rap).Die Landeshauptstadt Mainz, vertreten durch die Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur, Marianne Grosse, lädt gemeinsam mit der Initiative Römisches Mainz (IRM) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 12. April 2019 von 16.00 bis ca. 18.30 Uhr in die „Kulturei“ auf der Zitadelle (Zitadellenweg, 55131 Mainz) zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Entwicklung des Römischen Bühnentheaters in Mainz“ ein. Es wird die erste von insgesamt drei Veranstaltungen sein.

Im Rahmen einer mehrstufigen Vorbereitungsphase zur Auslobung eines Architektenwettbewerbs, wird die erste Veranstaltung zunächst grundlegende Informationen zum Theater unter archäologischen und denkmalpflegerischen Aspekten sowie zur städtebaulichen Einbindung und dem bevorstehenden Planungsprozess darlegen.

Mit diesem Hintergrundwissen werden die Bürgerinnen und Bürger im Zuge der zweiten Veranstaltung aufgerufen, ihre Ideen und Anregungen in Sachen zukünftige Präsentation und Nutzungskonzept des Theaters anzubringen. Diese werden anschließend ausgewertet und Ende Mai 2019 in ein Symposium mit anschließendem Workshop einfließen.

Im Rahmen der dritten Veranstaltung wird es zu den Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürgern eine Rückmeldung geben. Die Ergebnisse der geplanten Veranstaltungen werden die unmittelbare Grundlage für den Auslobungstext des Architektenwettbewerbs zur Gesamtüberplanung des Areals bilden.

Ab 16.00 Uhr führt Daniel Alexander Geißler zunächst durch das Römische Theater.
Ab 17.00 Uhr wird Frau Beigeordnete Grosse die Bürgerinformation in der Kulturei auf der Zitadelle eröffnen. Im Anschluss werden im Rahmen eines Expertengesprächs u. a. von Seiten
– der Gebäudewirtschaft Mainz,
– der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz,
– der Denkmalfachbehörde sowie
– des Stadtplanungsamtes
die besondere Bedeutung der archäologischen Ausgrabungsstätte im städtebaulichen Kontext sowie die zukünftige Maßnahmen und Prozesse erläutert und von einer Fragerunde abgeschlossen.

***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com