Speyer – 10. Netzwerkkonferenz „Kindeswohl-Kindergesundheit Speyer“ am 06.11.2019 im Rathaus Speyer

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Speyer - Speyer – 130 Fachkräfte aus Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagessstätten und Schulen sowie Frauenärzt*innen, Kinder- und Jugendärzt*innen, Therapeut*innen, Hebammen und andere Fachkräfte des Gesundheitswesens treffen sich am Mittwoch, 06.11.2019, von 13 bis 18 Uhr im Historischen Rathaus zur 10. Netzwerkkonferenz „Kindeswohl-Kindergesundheit Speyer“.

Anlässlich des Jubiläums stehen insbesondere Angebote für die Fachkräfte und ihre Organisationen im Mittelpunkt: Zum Thema „Resilienz“, was mit „seelischer Widerstandskraft“ übersetzt werden kann, referiert Martin Kreienkamp vom Deutschen Resilienz Zentrum Mainz. In den anschließenden sechs Workshops unter der Leitung erfahrener Referent*innen beschäftigen sich die Konferenzteilnehmer*innen in Kleingruppen mit unterschiedlichen Aspekten der Resilienzförderung wie Stressbewältigung, ressourcenorientiertem Arbeiten, organisationaler Resilienz, Achtsamkeitsübungen und Konzepten zur Selbstfürsorge.

Ergänzt wird das Angebot durch Informationsstände und Beratungsangebote der Resilienzinitiative Pfalz „Die Pfalz macht sich/dich stark“, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz sowie des örtlichen Speyerer Netzwerks Betriebliche Gesundheitsförderung.

Darüber hinaus dient der informelle Austausch zwischen den Akteur*innen eine große Rolle und fördert die Kooperation zum Wohle der Familien. Kulturelle Beiträge der Musikschule der Stadt Speyer runden den Fortbildungstag ab.

Nach Inkrafttreten des Landeskinderschutzgesetzes im Frühjahr 2008 wurde noch im Herbst desselben Jahres mit dem Aufbau des Netzwerks in Speyer begonnen. Eine Mitarbeiterin des Jugendamtes ist seither für die Koordination des interdisziplinären Netzwerks zuständig. Zusätzlich zur Konferenz werden in verschiedenen Arbeitskreisen Angebote für Eltern zur Sicherung und Förderung des Kindeswohls und der Kindergesundheit entwickelt. Das gegenseitige Wissen über Handlungsabläufe und Aufgabenbereiche erleichtert es den Akteur*innen, passgenaue Hilfs- oder Unterstützungsangebote zu finden. Das Netzwerk kann auf zehn Jahre lebendige und konstruktive Zusammenarbeit zurückschauen und wird sich auch zukünftig aktuellen Themen widmen, damit sich die Kinder und Jugendlichen in Speyer auf ein stabiles Netz verlassen können.

***

Stadt Speyer
Kultur, Marketing & Kommunikation
Maximilianstraße 100
67346 Speyer

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com