Urlaub vom Pflegealltag – Für gute Erholung gibt es Unterstützung von der Pflegeversicherung

Urlaub vom Pflegealltag

Ratgeber Pflege (djd) – Wenn die Urlaubszeit naht, wächst auch bei Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen die Sehnsucht nach einer Auszeit vom Alltag, Erholung und neuen Eindrücken. Nicht selten wird dieser Gedanke aber wieder verworfen, denn die Organisation scheint zu kompliziert und die Finanzierung zu schwierig. Dabei kann Urlaub gerade in einer Pflegesituation die notwendige Entspannung bringen und ist vielleicht sogar besser realisierbar als zunächst gedacht. Man sollte allerdings rechtzeitig mit der Planung beginnen. „Das fängt mit der Entscheidung an, ob man allein oder mit dem Pflegebedürftigen gemeinsam verreisen will“, erklärt Melania Laib von der Pflegeberatung compass.

Urlaub vom Pflegealltag – Unterstützung von der Pflegeversicherung für gute Erholung

Guter Rat für entspannte Ferien

Sowohl für die Vertretung verreisender Pflegepersonen als auch für den gemeinsamen Urlaub lassen sich Leistungen der Pflegeversicherung nutzen. „Wegen der vielen unterschiedlichen Möglichkeiten und Regelungen ist es aber sehr sinnvoll, für die Urlaubsplanung eine Pflegeberatung in Anspruch zu nehmen“, empfiehlt Laib. Unabhängige und kostenlose Beratung gibt es etwa telefonisch unter der compass-Service-Nummer 0800-1018800. Pflegeberatende können dabei helfen, mögliche Leistungen für den Urlaub sinnvoll zu kombinieren.

Pflegegeld und Verhinderungspflege auch im Ausland nutzen

„Die wichtigsten Leistungen in diesem Zusammenhang sind die Kurzzeit- und Verhinderungspflege, die man sowohl am Urlaubsort als auch zu Hause einsetzen kann“, so Laib. Mit der Verhinderungspflege lässt sich eine Vertretung für den pflegenden Angehören finanzieren, entweder für die Zeit seiner Abwesenheit oder für Auszeiten am Urlaubsort. Ein Tipp der Pflegeberaterin: „Die Verhinderungspflege wird ebenso wie das Pflegegeld auch in der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz gezahlt. Ist man als Pflegeperson weniger als acht Stunden pro Tag verhindert, wird das Pflegegeld dabei nicht gekürzt.“

Kurzzeitpflege und Pflegedienst gibt es nur in Deutschland

Andere Leistungen der Pflegeversicherung wie die Tages- und Kurzzeitpflege, der Entlastungsbetrag sowie die Pflegesachleistung können dagegen nur in Deutschland genutzt werden, da die Pflegekassen mit ausländischen Anbietern keine Vergütungsvereinbarung haben. Wer gemeinsam mit den Pflegebedürftigen verreist, hat es deshalb bei einem inländischen Reiseziel oft einfacher. Mittlerweile gibt es hierzulande zahlreiche Pflegehotels, die Erholung für Pflegende und Gepflegte bieten. Solche Angebote können zum Beispiel mit der Pflegesuche auf www.pflegeberatung.de ausfindig gemacht werden.

***
Bild: djd/compass private pflegeberatung/mattphoto
Text: djd / compass private pflegeberatung GmbH, Köln

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com