Fahnenaktion zum UN-Gedenktag am 25. November: ‚NEIN zu Gewalt an Frauen!’

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Nein-zu-Gewalt-an-Frauen-UN-Gedenktag

UN-Gedenktag am 25. November: ‚NEIN zu Gewalt an Frauen! – Aktuelles Lagebild des Bundeskriminalamtes: Straftaten gegen Frauen und Mädchen steigen bundesweit in allen Bereichen.

Der 25. November ist der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“. Er geht auf den Todestag der drei Schwestern Mirabal zurück, die 1960 in der Dominikanischen Republik gefoltert, vergewaltigt und ermordet wurden. Sie hatten sich an Aktivitäten gegen den tyrannischen Diktator Trujilo beteiligt.

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Femizide, Häusliche und sexualisierte Gewalt, Frauenhandel, Gewalt im Namen der Ehre und Genitalverstümmelung zählen dazu.

Die Straftaten gegen Frauen und Mädchen steigen in Deutschland in allen Bereichen!

Das zeigt das Lagebild des Bundeskriminalamtes „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“, das in dieser Form erstmals erscheint, enthält sowohl Daten zu vorurteilsgeleiteten Straftaten gegen Frauen, als auch Zahlen zu Delikten, die überwiegend zum Nachteil von Frauen begangen werden. Demnach gab es 2023 beinahe jeden Tag einen Femizid in Deutschland.

Holger Korsten ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

Ein freies und selbstbestimmtes Leben für Frauen – ohne Gewalt und weltweit, das fordern deshalb die blau-bedruckten Fahnen ein, die am Montag, 25. November, auch vor dem Hemeraner Rathaus wehen. Die Stadt Hemer schließt sich damit erneut der bundesweiten Kampagne der Menschenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES an, die von Jahr zu Jahr wachsende öffentliche Unterstützung findet.

Im Märkischen Kreis ist das Thema „Gewalt gegen Frauen“ nicht zuletzt durch die Arbeit der „Runden Tische gegen häusliche Gewalt“ zunehmend in der Öffentlichkeit präsent. Hier engagieren sich seit zwei Jahrzehnten Staatsanwaltschaft, Gerichte, Polizei, Frauenhaus, Hilfeeinrichtungen, Beratungsstellen und Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam dafür, dass häusliche Gewalt keine Privatangelegenheit bleibt und die betroffenen Frauen schnelle und unbürokratische Unterstützung erhalten.

Rat und Hilfe vor Ort finden Betroffene in der „Frauenberatungsstelle MK – Hemer“ im Alten Amtshaus, Hauptstraße 116. Ansprechpartnerin Birgit Reckermann ist dort unter der Telefon-Nr. 02372/8440122 zu erreichen.

Tag und Nacht ist das Frauenhaus Iserlohn unter der Telefon-Nr. 02371/12585 erreicbar.

Ob Gewalt in der Partnerschaft, Mobbing, Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder Menschenhandel – das bundesweite HilfetelefonGewalt gegen Frauen“ steht betroffenen Frauen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, zu allen Formen von Gewalt zur Seite. Unter der Rufnummer 08000 116 016 und über die Online-Beratung unter www.hilfetelefon.de können sich Betroffene, aber auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und Fachkräfte beraten lassen – anonym, kostenlos, barrierefrei und in 18 Sprachen. Auf Wunsch vermitteln die Beraterinnen an eine Unterstützungseinrichtung vor Ort.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

***
Text: Stadt Hemer

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April