Bonn – Weltklimakonferenz COP 23: Das ist los am 8. November 2017

Mittelrhein-Tageblatt - Extra - Bonner Stadtnachrichten - Aktuell -Bonn (NRW) – Während die Delegierten über geeignete Maßnahmen zur Umsetzung des Pariser Abkommens verhandeln, finden am Mittwoch, 8. November 2017, in Bonn viele öffentlich zugängliche Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz statt. So bieten die „Greenwalker“ einen Stadtspaziergang durch Bonn an, und die Kunstbrennerei zeigt die Ausstellung „Das Klima und ich“. In der „NRW Climate Lounge“ kann man sich über den aktuellen Stand der Verhandlungen informieren.

Veranstaltungen in der Stadt

Die Veranstaltungsreihe „NRW Climate Lounge“ gibt jeden Tag im Post Tower, Charles-de-Gaulle-Straße 20, um 17 Uhr einen Einblick in den aktuellen Stand der Verhandlungen der Klimakonferenz und stellt ein wichtiges Klimaschutz-Thema in den Mittelpunkt. Die Reihe wird vom Land NRW in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW und dem Wuppertal Institut veranstaltet. Anmeldung unter: www.wirtschaft.nrw/die-welt-zu-gast-nrw-climate-lounge-zur-cop-23-bonn.

Der Spaziergang der „Greenwalkers“ steht unter dem Motto „Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz“. Der Rundgang zeigt die vielfältigen Möglichkeiten eines nachhaltigen Konsums in Bonn und stellt die globalen Zusammenhänge zum Klimaschutz her. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz. Informationen und weitere Sparziergänge gibt es hier: www.bonnfairtraut.wordpress.com.

In der Kunstbrennerei, Kölnstraße 139, wird ab 19 Uhr die Ausstellung „Das Klima und ich“ gezeigt. Die Ausstellung wirft Fragen auf, wie: Was ist unsere Verantwortung für den Klimawandel? Und wie lässt sich das Klima schützen? Die Ausstellung präsentiert verschiedene Zugänge zu diesen Fragen. Der Eintritt ist frei. www.bonnimwandel.de/event/kunstausstellung-das-klima-und-ich/.

Weitere Veranstaltungen für Mittwoch, 8. November 2017, gibt es in unserer Kalenderübersicht: http://bit.ly/2AbpaSK.

Verkehr

Die Bonner Polizei erwartet, dass es auch am 3. Tag der Weltklimakonferenz auf den Straßen ruhig zugeht. Über tagesaktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen informiert die Polizei via Facebook (www.facebook.de/polizei.nrw.bn), Twitter (www.twitter.com/polizei_nrw_bn) sowie an ihrem Bürgertelefon unter 0228 – 15 30 30.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen