Bad Kreuznach – „Kreative Menschen stellen aus – Kunst in der Stadtverwaltung“

ausstellungseroeffnung_15_11-2016_gruppe12
Im Bild: Dr. Heike Kaster-Meurer ließ sich von Dagmar Knob, Anette Betzer, Nina Schoof, Jonas Blaesy und Eugenie Schön durch die Ausstellung führen. Hansjörg Rehbein hatte zuvor die sechs Hobbykünstler(innen) vorgestellt. Foto: Stefan Meisel

Bad Kreuznach – Bei Personalterminen und Ehrungen von Dienstjubilaren stellt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer immer wieder in Gesprächen fest, wie vielseitig ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, die zum Beispiel ihr kreatives Potenzial auch in der Kunst als Hobby ausleben. Sechs sind nun dem Aufruf der OB gefolgt und zeigen ihre Werke bis zum 17. Dezember in der Stadtbibliothek unter dem Motto „Kreative Menschen stellen aus – Kunst in der Stadtverwaltung“.

Hansjörg Rehbein, der die Ausstellung koordinierte, stellte vor dem Rundgang die fünf Hobbykünstlerinnen und den Hobbykünstler vor:

Jonas Blaesy (Sozialamt) entwarf das Plakat, das symbolisch für die bunte Vielfalt der Stadtverwaltung steht. Blaesy arbeitet viel mit digitaler Technik, mit Grafiktablet und Programmen, für seine Bilder, versteht es aber auch bestens traditionell mit Bleistift und Pinsel Bilder zu zeichen bzw. malen, zum Beispiel „Workaholic“, zwei Hände, an der die Buchstaben einer PC-Tastatur kleben bleiben. Freud und Leid, Genuss und Frust: Gesichter sind das Schaufenster zur Seele. Dies spiegelt sich in den Porträtgemälden von Anette Betzer (Sozialamt) sehr eindrucksvoll. Für sie ist die Malerei ein entspannender Gegenpol zur Arbeit

Ihre Rebornpuppen sind das Ergebnis feinster Handarbeit. Dagmar Knob (Ordnungsamt) verwendet viel Zeit, um die 15 bis 20 Farbschichten aufzutragen und die Haare einzuarbeiten. Ihre handwerklichen Fähigkeiten hat sie zunächst an Porzellanpuppen erworben. Seit drei Jahren ist ihr Werkstoff Vinyl für die Puppen, die täuschend echt wie Babies aussehen. Ihren Spaß an der Kreativität lebt Nina Schoof (Stadtbibliothek) beim Malen aus. Das sieht man an der Vielfalt der Farben, insbesondere an der Buntheit der dargestellten Natur. Ihr schöpferischer Prozess lebt auch von der Spannung, denn nicht immer weiß man am Anfang, wie das fertige Bild aussehen wird.

Mit Wachsstiften auf Tapetenrollen hat Ingrid Schulz (Fachabteilung Stadtplanung und Umwelt) als Kind angefangen, Ihre künstlerische Gabe begleitet sie sie ihr ganzes Berufsleben. Die Bilder der Landschaftsplanerin bauen sich in mehreren Schichten auf. Sie bestehen aus Zeitungsauschnitten, Fotografien, Seidenpapieren und Acrylfarben. Als Kind war sie von den Wandmalereien in ihrer Kita fasziniert. Heute arbeitet Eugenie Schön selbst als Erzieherin in der Kita Hermann-Rohloff und kann die Freude an der Kunst an die Kinder weitergeben. Bei ihren Bildern mit Naturmotiven lässt sie sich gerne auch im Urlaub in der Ferne inspirieren. Dort, wo viele Menschen und Kulturen zusammenkommen „sprudelt es nur so von Ideen“.

***
Text: Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Hauptamt
Hansjörg Rehbein
Pressesprecher
Hochstraße 48
55545 Bad Kreuznach

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen