Dresden – Fachtag „Medien und Geschlecht – Vielfalt im digitalen Raum“ am Mittwoch, 25. September 2019

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden -Dresden (SN) Am Mittwoch, 25. September 2019, findet der Fachtag „Medien und Geschlecht – Vielfalt im digitalen Raum“ statt. Eingeladen wird von 8.30 bis 16.30 Uhr in die Zentralbibliothek Dresden, im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden.

Digitale Medien sind für junge Menschen weit mehr als nur ein Zeitvertreib, sondern wesentlicher Teil ihrer Lebenswelt. Sie nehmen eine bedeutende Rolle für die Identifikation, Identitätsentwicklung wie auch Sozialisation ein. Schnell kann man sich vernetzen, informieren, Musik hören, Bilder teilen und mit Freunden kommunizieren. Für die einen eröffnen sich damit Räume für Teilhabe, Austausch und Willensbildung. Für andere entstehen Barrieren, Ausgrenzung oder das Gefühl von Unsicherheit oder sogar Bedrohungserfahrungen.

Mädchen und Jungen nutzen digitale Medien teils ähnlich, teilweise aber auch sehr unterschiedlich. Beide werden von Medien unterschiedlich adressiert – hinsichtlich der Inhalte, aber auch in der Art der Ansprache. All das hat Auswirkungen auf die Lebensentwürfe, Sexualität, Rollenbilder sowie gesellschaftlichen Möglichkeiten von Mädchen und Jungen. Digitale Medien können eine erhebliche Veränderung sozialer Beziehungen bewirken und beeinflussen damit die pädagogische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe.

Neben Vorträgen von Michael Drogand-Strud (Vorstand der LAG Jungenarbeit NRW) und Dr. Maya Götz (Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI), werden verschiedene Workshops und eine Werkstatt zum selbstständigen Ausprobieren und Testen digitaler Medien angeboten. Eingeladen sind Fachkräfte der Jugendhilfe, der Medienbildung sowie soziokultureller Einrichtungen und Projekte.

Teilnahmebeitrag: 65 Euro inklusive Verpflegung. Anmeldung per E-Mail unter Angabe von Name und Institution an me*****************@****eo.de

Weitere Informationen zu Ablauf und Zahlung unter www.dresden.de/frau-mann, Rubrik „Aktuelles“.

Veranstalter sind: die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, der Gerede – homo, bi & trans e. V., die Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen Dresden sowie die Fachstelle Jungen- und Männerarbeit Dresden, gemeinsam mit dem Netzwerk Medienbildung Dresden sowie dem Medienkulturzentrum Dresden / SAEK Sächsischer Ausbildungs- und Erprobungskanal Dresden.
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April