Gelsenkirchen – Richtig viel Stress: Die Polizei Gelsenkirchen zieht Bilanz nach dem DFB-Pokal Halbfinale zwischen dem FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt

Polizei-NRW-Im-Einsatz
Polizei-NRW-Im-Einsatz – Foto: Polizei

Gelsenkirchen (NRW) – Das DFB Pokal Halbfinale zwischen dem FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt ist vorbei. Die Anreise zum Pokalspiel verlief aus polizeilicher Sicht weitestgehend störungsfrei. Zu Spielbeginn kam es in der Arena, sowohl in der Nordkurve als auch im Gästeblock zum Abbrennen von Pyrotechnik. Die Polizei leitete hierzu Strafverfahren ein.

Nach Spielende kam es zu massiven Ausschreitungen zwischen gewaltbereiten Anhängern beider Vereine in den Blöcken M, Q, P und T auf der Tribüne. Die Polizei schritt konsequent ein und konnte die Ausschreitungen im Stadioninneren unterbinden. Im weiteren Verlauf versuchten beide Lager sich im Stadionumfeld zu weiteren Auseinandersetzungen zu treffen. Auch hier schritt die Polizei konsequent ein, konnte dies beenden und setze dabei Pfefferspray ein.

Gegen die Verursacher der Auseinandersetzungen leitete die Polizei Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruch ein. Ca. 80 gewaltbereite Schalker Problemfans hielt die Polizei im Anschluss daran zur Identitätsfeststellung vorübergehend auf der Daimlerstraße fest. Nach Beendigung der Maßnahme konnten sie ihren Heimweg antreten. Insgesamt 7 Polizeibeamte verletzten sich bei diesem Einsatz. Sie konnten ihren Dienst fortsetzen. Darüber hinaus verletzten sich 8 Besucherinnen und Besucher des DFB-Pokalspiels.

Dabei traf eine Glasflasche, die ein bislang Unbekannter aus einem fahrenden Pkw geworfen hatte, einen Frankfurter Zuschauer am Kopf. Dieser zog sich dabei Schnittverletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus.

Insgesamt 20 Strafanzeigen sind das Resultat dieses von gewalttätigen Auseinandersetzungen in der Nachspielphase überschatteten Einsatztages.

OTS: Polizei Gelsenkirchen

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com