Gifhorn – Nächtliche Auseinandersetzung in der Fußgängerzone endete mit Rettungswagen- und Polizeieinsatz

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Gifhorn-NI-Gifhorn (NI) – Samstag, 16.12.2017, kurz vor Mitternacht: Ein Zeuge meldet der Polizei über Notruf, dass in der Fußgängerzone zwei Männer auf eine Person mit dunkler Hautfarbe losgegangen seien.

Kurz darauf traf die erste Streifenbesatzung drei Personen am Parkplatz Kaninchengarten an. Die körperlichen Übergriffe waren bereits beendet. Ein Rettungswagen und weitere Streifenwagen, die schon auf der Anfahrt waren, trafen ebenfalls ein.

Bei den Personen handelt es sich um einen 40-jährigen Angestellten mit schwarzer Hautfarbe, der in Gifhorn wohnt. Die beiden Anderen, ein 25-Jähriger aus Sachsen-Anhalt und ein 26-jähriger Gifhorner sind deutsche Staatsangehörige.

Der Afrikaner berichtete, dass er gesehen habe, wie die beiden auf dem Steinweg an eine Wand uriniert hätten. Er habe deren Verhalten gerügt und an ihre Manieren appelliert. Diese seien sodann unter üblen Beschimpfungen, seine Herkunft betreffend, auf ihn losgegangen.

Sie hätten ihn geschlagen, wobei einer der Kontrahenten eine Flasche in der Hand gehalten hätte. Um sich zu schützen, habe er ihnen einen Reizstoff ins Gesicht gesprüht.

Die beiden anderen Personen, Arbeitskollegen, die von einer Weihnachtsfeier kamen, stritten nicht ab, dass es wegen des Urinierens zum Streit gekommen war. Jedoch habe der Afrikaner ein Messer in der Hand gehalten. Dieses habe er dann wieder eingesteckt und sei mit Fäusten auf die beiden losgegangen.

Eine neutrale Aussage dürfte vom Anrufer zu erwarten sein, der noch zu vernehmen sein wird. Der 40-jährige blieb unverletzt. Den beiden Jüngeren mussten durch die Rettungssanitäter die Augen gespült werden. Ein Messer wurde bei keiner der Personen gefunden. Das Pfefferspray wurde sichergestellt.

Nach Abschluss der Vernehmungen aller Beteiligter wird die Staatsanwaltschaft bewerten, ob das Einsetzen von Pfefferspray durch eine Notwehrsituation gerechtfertigt war. Zur Information:Pfefferspray ist nur zur Abwehr von Tieren zulässig und unterliegt keinen waffenrechtlichen Bestimmungen, wenn es eindeutig als Tierabwehrspray gekennzeichnet ist.

Zur Abwehr gegen Menschen kann jede(r) mindestens 14-jährige(r) Reizgasspray (CN-oder CS-Gas) erwerben, mit sich führen und in Notwehrsituationen einsetzen, wenn es amtlich zugelassen ist, ein Prüfzeichen trägt und eine begrenzte Reichweite und Sprühdauer aufweist.

Reizgassprays ohne Zulassung und Prüfzeichen sind verbotene Waffen.

OTS: Polizeiinspektion Gifhorn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April