Hamburg – Das Bezirkliche Dienstleistungszentrum (BDZ) – Ausländerdienststelle Meiendorf – hat heute seine Arbeit aufgenommen. Die Dienstelle bearbeitet ausländerrechtliche Angelegenheiten aus ganz Hamburg und wird vom Bezirksamt Wandsbek betrieben. Ziel der Einrichtung ist es, die bezirklichen Dienststellen zu entlasten und die Bearbeitungs- und Wartezeiten hamburgweit signifikant zu reduzieren.
Nachdem es in den vergangenen Monaten an verschiedenen Standorten zu Engpässen gekommen war, hatte Finanzsenator Dr. Andreas Dressel Ende Januar entschieden, die vorhandenen Räumlichkeiten im Bereich des Ankunftszentrums am Bargkoppelweg in Meiendorf als zentralen Ausweichstandort einzurichten. Das BDZ wird sukzessive in seiner Leistungsfähigkeit gesteigert, bis zu siebenundzwanzig Kolleginnen und Kollegen werden dort künftig tätig sein können. Darüber hinaus sollen dort neue Prozesse in der bezirklichen ausländerrechtlichen Sachbearbeitung erprobt werden. Hierfür ist die Dienststelle modern ausgestattet und verfügt auch über Einarbeitungskapazitäten für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hat sich heute vor Ort bei den Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz bedankt: „Mit der Schaffung dieses neuen Standortes innerhalb weniger Wochen hat die Hamburger Verwaltung in bezirklicher Partnerschaft eine schnelle Lösung für die bisherigen Engpässe geschaffen. Mein Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen, die das so zügig umgesetzt haben und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nun am neuen Standort in Meiendorf ihren Dienst aufnehmen. Mit diesem zusätzlichen Angebot für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger wird sich die Termin- und Bearbeitungssituation deutlich verbessern.“
Pressestelle der Finanzbehörde, Claas Ricker – Stadt Hamburg