Hannover (NI) – Unter dem Titel „Passport. Bitte!“ haben sich SchülerInnen der IGS Büssingweg und Vahrenheide gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aus Hannover und der Region in Workshops künstlerisch mit der Bedeutung des Reisepasses auseinandergesetzt und über einen Wunsch-Passport nachgedacht. Wie könnte er aussehen und was sollte er bewirken?
In einer groß angelegten Werkstatt in den Hainhölzer Ateliers haben die KünstlerInnen und SchülerInnen über einen Zeitraum von drei Monaten gearbeitet. Die gemeinsame Projektarbeit und ihre Ergebnisse sind vom 13. bis 31. Juli im Bürgersaal des Neuen Rathauses zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag (12. Juli) um 19 Uhr im Bürgersaal des Neuen Rathauses mit Bürgermeister Thomas Hermann und dem Workshop-Projektleiter Edin Bajric sind auch eine Reihe der teilnehmenden SchülerInnen vor Ort. Gegen 19.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung mit allen beteiligten KünstlerInnen, die durch ein „Passport. Bitte“ – Namensschild erkennbar sind.
Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Dienstags werden um 16.30 Uhr und sonntags um 12 Uhr Führungen angeboten.
Die Workshops wurden geleitet von Edin Bajric, Elvedin Bajric, Broins von Hopffgarten, Taha Salih, Ahmed Salma, Sabine Thatje-Körber und Mailen Wilders.
***
Die Pressemitteilung im Original finden Sie unter: www.presseservice-hannover.de